Elektro-Ladestationen: Tesla entscheidet sich für Photovoltaik-Produkte von Hanergy Solar für Supercharger

Als Tesla Motors (Palo Alto, CKalifornien, USA) kürzlich die ersten Bestellungen in Peking auslieferte, zogen zwei Photovoltaik-Ladesysteme die Blicke der Gäste auf sich.

Die flexiblen Dünnschicht-Photovoltaiksysteme wurden von der Hanergy Solar Group Ltd. (Hongkong, China) entwickelt und hergestellt. Sie kommen nun in der ersten PV-„Supercharger“-Station in China zum Einsatz.
„Künftig will Tesla mit Partnern zusammenarbeiten, um ein Supercharger-Netzwerk aufzubauen“, sagte der Gründer von Tesla Motors, Elon Musk. “Die erste Ladestation in Peking wurde in Kooperation mit der Hanergy Solar Group errichtet. Wir wollen unser Netzwerk in China rasch ausbauen.“

Photovoltaik und Energiespeicher kombiniert
Die Photovoltaik-Ladestationen können rund um die Uhr benutzt werden, betont Musk. Der Solarstrom wird umweltfreundlich von einer Photovoltaik-Anlage erzeugt und anschließend gespeichert. Die Batterien werden tagsüber mit Solarstrom aufgeladen und können ihn nachts wieder abgeben. Unter dem Druck steigender Ölpreise und strengerer Emissions-Standards habe sich die Elektromobilität auf der ganzen Welt als strategische Branche entwickelt, betont Hanergy.

Branchenübergreifende Innovationspartnerschaft
Die Kooperation zwischen Tesla und Hanergy ist ein Beispiel für eine aktive branchenübergreifende Innovationspartnerschaft. Sie ist ein erster Schritt weg vom traditionellen Energiesystem und fossilen Treibstoffen.

06.05.2014 | Quelle: Hanergy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen