Photovoltaik in Japan: 532 MW Zubau im Februar 2014; insgesamt 7,95 GW installiert
Der Photovoltaik-Zubau lag damit 6,5 % unter dem Januar-Niveau und war bereits den vierten Monat in Folge rückläufig. Höhepunkt war der Oktober 2013 mit 655 MW. Japan hat im Finanzjahr 2013, das am 31.03.2014 endete, nach vorläufigen Zahlen Photovoltaik-Anlagen mit 6,8 Gigawatt (GW) installiert.
Am 01.04.2014 sank die Solarstrom-Einspeisevergütung für Anlagen mit einer Nennleistung über 10 kW um 11 % und bei kleineren Anlagen um 2,7 %. Trotz dieser Kürzung rechnet EnergyTrend, eine Abteilung von TrendForce (Taipeh, Taiwan), bei größeren Photovoltaik-Anlagen mit einer Rendite zwischen 8 und 12 %.
Installierte Photovoltaik-Leistung in Japan beträgt 13,5 GW
Seit Einführung der aktuellen Einspeisevergütung am 01.07.2012 wurden in Japan Photovoltaik-Anlagen mit 7,95 GW installiert, das meiste davon im letzten Finanzjahr. Insgesamt kommt Japan somit auf eine installierte Photovoltaik-Leistung von 13,5 GW.
Das entspricht einer installierten Pro-Kopf-Leistung von 107 Watt und ist rund ein Viertel der in Deutschland installierten PV-Leistung pro Kopf, aber zweieinhalb Mal so viel wie in den USA.
20.05.2014 | Quelle: METI; Bild: Kyocera | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH