Mexiko forciert Ausbau der erneuerbaren Energien; Anteil an der Stromproduktion soll bis 2018 auf ein Drittel steigen

Mexiko will den Anteil erneuerbarer Energien an der installierten Leistung bis 2018 auf 32,9 % erhöhen, kündigte das Land auf der fünften Clean Energy Ministerial Konferenz an, die am 12./13.05.2015 in Seoul (Südkorea) stattfand.

Seit 2010 sei der mexikanische Energiesektor bereits mehrfach reformiert worden, berichtet das Büro des Energieministers. Unter anderem seien Maßnahmen zum Ausbau der Erneuerbaren und Ausschreibungen für solche Anlagen ergriffen worden.
Die Regierung unter Präsident Enrique Peña Nieto (PRI) habe seit seinem Amtseintritt im Dezember 2012 300 Millionen US-Dollar in Infrastruktur-Projekte gesteckt, betonte die mexikanische Delegation auf der Konferenz, an der insgesamt 22 Nationen teilnahmen.

Mexiko ist zweitgrößter Photovoltaik-Markt in Lateinamerika
Mexiko ist Gastgeber der sechsten Clean Energy Ministerial im Mai 2016. Das Land ist derzeit der zweitgrößte Photovoltaik-Markt in Lateinamerika. GTM Research (Boston, Massachusetts, USA) geht davon aus, dass im laufenden Jahr in Mexiko Photovoltaik-Anlagen mit 180 MW installiert werden.

22.05.2014 | Quelle: SENER | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen