Nach Ankündigung der US-Strafzölle: Aktienkurse der führenden chinesischen Photovoltaik-Unternehmen immer noch auf Tiefstand
An der US-Börse NASDAQ und an der New Yorker Börse sackten die Kurse dieser Unternehmen am Nachmittag des 03.06.2014 stark ab, als die Zölle bekannt gegeben wurden. Die Aktienkurse von Trina Solar (Changzhou, China), JinkoSolar (Shanghai, China) und dem vorwiegend in China produzierenden Unternehmen Canadian Solar (Guelph, Kanada) liegen seither unter dem Niveau vom 03.06.2014.
Auch die Aktien von Yingli Green Energy (Baoding) und ReneSola (Jiashan) brachen zunächst ein, erholten sich aber inzwischen wieder. ReneSola ist wahrscheinlich weniger von den Strafzöllen betroffen als andere chinesische Hersteller, da es viel in anderen Ländern produzieren lässt (OEM).
Trina Solar trifft es am härtesten
Unmittelbar nach der Ankündigung und am nächsten Morgen war bei diesen Aktien eine massive Handelsaktivität zu verzeichnen.
Trina Solar scheint es am heftigsten getroffen zu haben: Der Kurs sank von knapp 13 US-Dollar auf rund 11,20 USD zu Börsenschluss am 09.06.2014, obwohl das Unternehmen niedrigere Zollsätze auferlegt bekam als alle anderen chinesischen Photovoltaik-Hersteller.
Die Aktien von Canadian Solar sanken anfangs um fast 2 USD auf 23,30 USD und kamen zum gestrigen Börsenschluss wieder auf 24,20 USD. Bei JinkoSolar ist es ähnlich: Der Kurs ging von 27 USD auf 25 USD zurück.
10.06.2014 | Quelle: SolarServer; Bild: Luis Villa del Campo, Wikimedia Commons | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH