Photovoltaik in Österreich: Installierte Gesamtleistung erreichte 2013 über 600 MW, Solarstrom-Anteil auf 1,1 % gestiegen
Laut Marktbericht des österreichischen Bundes- ministeriums für Verkehr, Innovation und Technologie (BMVIT) wurden im Jahr 2013 neue Photovoltaik-Anlagen mit einer Leistung von 263 Megawatt (MWp) installiert.
Damit stieg die kumulierte Photovoltaik-Leistung Ende 2013 auf insgesamt 626 MWp.
Österreich produzierte 2013 rund 626 Gigawattstunden Solarstrom
Im Jahr 2013 erreichte der Photovoltaik-Markt in Österreich seinen vorläufigen Höhepunkt: netzgekoppelte Photovoltaik-Anlagen mit einer Gesamtleistung von 262,621 kWpeak und autarke Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 468 kWpeak wurden installiert.
Die in Österreich in Betrieb befindlichen Photovoltaik-Anlagen
erzeugten 2013 rund 626 Gigawattstunden (GWh) Solarstrom und trugen damit zu einer Reduktion von CO2-Emissionen im Umfang von 227.416 Tonnen bei. Der Solarstrom-Anteil stieg auf 1,1 %.
08.07.2014 | Quelle: BMVIT Österreich | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Foto: Triple Solar
PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
10.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023

Foto: vlamus / stock.adobe.com
Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
15.03.2023