Photovoltaik in Kalifornien: Dominion will Projekte mit 57 MW von EDF Renewable Energy kaufen
Der Kauf soll abgeschlossen werden, sobald die Kraftwerke fertig installiert sind. EDF RE kümmert sich dann um die Inbetriebnahme.
„Wir freuen uns, die Partnerschaft mit Dominion auszubauen. Im Mai 2014 haben wir bereits beim Verkauf von CID Solar zusammengearbeitet. Mit diesem Vertrag kommen wir auf Photovoltaik-Projekte mit insgesamt 84 MWp, die wir an Dominion verkauft haben“, sagte Raphael Declercq von EDF.
Cottonwood Solar besteht aus zwei Photovoltaik-Freiflächenanlagen und einem Solar-Carport
Cottonwood Solar besteht aus drei Teilen: Zwei sind Freiflächenanlagen mit 31,6 MW auf Privatgrundstücken in den Bezirken Kern und Kings, der dritte ist ein Solar-Carport mit 1 MW, der im Bezirk Marin gebaut werden soll. Für das Projekt besteht bereits eine 25-jährige Strombezugsvereinbarung (PPA).
Catalina Solar 2 wird einachsig nachgeführt
Catalina Solar 2 ist als einachsig nachgeführtes Photovoltaik-Kraftwerk mit 24,3 MW in der Mojave-Wüste geplant. Hierfür gibt es eine 20-jährige PPA. Der Bau beider Kraftwerke soll im vierten Quartal beginnen, der gewerbliche Betrieb im zweiten Quartal 2015 starten.
„Cottonwood und Catalina Solar 2 waren die ideale Gelegenheit, erneut Geschäfte mit einem führenden Akteur der Energiebranche wie Dominion zu machen“, so Declercq. EDF Renewable Energy wolle noch mehr Photovoltaik-Projekte im Südwesten der USA entwickeln.
16.09.2014 | Quelle: EDF Renewable Energy | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
