REC Solar ASA soll Photovoltaik-Module mit 300 MW an Recurrent Energy für Projekte in Kalifornien liefern

Die REC Group (Oslo, Norwegen) hat zwei Modullieferverträge mit dem nordamerikanischen Photovoltaik-Projektentwickler Recurrent Energy, LLC (San Francisco, Kalifornien, USA) geschlossen. REC soll PV-Module mit einer Gesamtleistung von 300 Megawatt für Kraftwerksprojekte in Kalifornien liefern, berichtet das Unternehmen.

Es handelt sich um die erst kürzlich eingeführten Module der Serie „Peak Energy 72“, die ab dem ersten Quartal 2015 bis zum zweiten Quartal 2016 zu einem Festpreis verkauft werden.
Der größte Teil des Photovoltaik-Zubaus in den USA entfällt auf das Kraftwerkssegment. IHS geht davon aus, dass dieses Segment 2015 ein Volumen von 4,1 Gigawatt haben wird.
„Mit unserem erfolgreichen Einstieg in den US-Markt konnten wir Aufträge verbuchen, die unsere geplante Erweiterung der Modul-Produktionskapazität um 300 MW weit übersteigen. Mit unserem neuen 72-Zellen-Modul erreichen wir den US-Markt der großen gewerblichen Anlagen und Kraftwerke und können wie erwartet wachsen“, sagte Geschäftsführer Martin Cooper
In den letzten Monaten schloss das Unternehmen noch mehr große Modullieferverträge für den US-Markt. Ihr Gesamtumfang beläuft sich auf 685 MW, davon sollen rund 532 MW im Jahr 2015 ausgeliefert werden. Das entspricht 44 % der erwarteten Produktion im kommenden Jahr (1,2 Gigawatt).

24.10.2014 | Quelle: REC | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen