Photovoltaik-Systemhaus Phoenix Solar meldet Umsatzrückgang in den ersten neun Monaten 2014; Jahresprognose gesenkt

Die Phoenix Solar AG (Sulzemoos), ein international tätiges Photovoltaik-Systemhaus, hat am 06.11.2014 den Bericht über die ersten neun Monate des Geschäftsjahres 2014 vorgelegt. Der Umsatz ging auf 19,5 Millionen Euro zurück (Vorjahr: 116,0 Millionen Euro) und blieb damit unter den Planungen.

Das operative Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) belief sich auf minus 5,7 Millionen Euro (Vorjahr: minus 1,6 Millionen Euro). Die nach der Veräußerung des europäischen O&M-Geschäfts fortgeführten Geschäftsbereiche erlösten 15,9 Millionen Euro (Vorjahr: 112 Millionen Euro). Die fortgeführten Aktivitäten erwirtschafteten hieraus ein EBIT von minus 6,8 Millionen Euro (Vorjahr: minus 3,1 Millionen Euro).

Umsatzerlöse zwischen 45 und 55 Millionen Euro im laufenden Jahr erwartet
In Anbetracht des Geschäftsverlaufs der ersten neun Monate geht das Unternehmen davon aus, im laufenden Geschäftsjahr noch Umsatzerlöse in einem Korridor zwischen 45 und 55 Millionen Euro zu erzielen (2013: 141,2 Millionen Euro), und erwartet ein EBIT zwischen minus 3 und minus 4 Millionen Euro (2013: minus 1,4 Millionen Euro).
Der Konzernumsatz in den ersten neun Monaten lag um 83,2 Prozent unter dem Vorjahr. Hauptgrund seien erhebliche Verzögerungen bei geplanten Auftragseingängen in den USA, erklärt das Unternehmen. Die Umsätze der fortgeführten Geschäftsbereiche verteilten sich zu 1,1 Prozent auf das Inland und zu 98,9 Prozent auf das Ausland.

12,5 Millionen Euro Umsatz mit Komponenten und Systemen
Auf das Segment Komponenten und Systeme entfielen in den ersten neun Monaten Umsätze in Höhe von 12,5 Millionen Euro, während der fortgeführte Teil des Segments Kraftwerke 3,4 Millionen Euro zum Konzernumsatz beitrug. Vom Gesamtumsatz der ersten neun Monate entfielen damit 78,4 Prozent auf das Segment Komponenten und Systeme, das Segment Kraftwerke in seinen fortgeführten Bereichen machte einen Anteil von 21,6 Prozent aus.

Geschäftsentwicklung im dritten Quartal
Im dritten Quartal 2014 erzielte der Konzern Umsatzerlöse in Höhe von 7,5 Millionen Euro, was einem Rückgang um 84,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Aus fortgeführten Geschäftsbereichen wurden im dritten Quartal 2014 Umsatzerlöse in Höhe von 6,1 Millionen Euro erzielt, das sind 86,8 Prozent weniger als im Vorjahr. Von diesen Erlösen entfielen lediglich 0,7 Prozent auf das Inlandsgeschäft, dafür 99,3 Prozent auf die Auslandsmärkte.
Das EBIT lag im dritten Quartal 2014 bei minus 2,3 Millionen Euro Die fortgeführten Geschäftsbereiche erwirtschafteten ein EBIT von minus 2,8 Millionen Euro.
Zum 30.09.2014 summierte sich der Auftragsbestand auf 44,1 Millionen Euro – eine Verringerung um 25 Millionen Euro beziehungsweise 36,2 Prozent gegenüber dem 30. September 2013.

Phoenix Solar kann Ziele für 2014 voraussichtlich nicht erreichen; bessere Aussichten für 2015
Die Phoenix Solar AG geht in Anbetracht des Geschäftsverlaufs der ersten neun Monate des laufenden Geschäftsjahres nicht mehr davon aus, die für 2014 zuletzt genannten Ziele erreichen zu können.
Für das kommende Geschäftsjahr zeichne sich jedoch aufgrund der bisher vorliegenden Aufträge wieder ein deutliches Umsatzwachstum und eine spürbare Ergebnisverbesserung ab, betont das Unternehmen.
Nachdem die Restrukturierung und Neuausrichtung der Gesellschaft mit dem Schwerpunkt auf das internationale Projektgeschäft abgeschlossen und die Finanzierung bis 30. September 2016 verlängert ist, hat der Vorstandsvorsitzende Dr. Bernd Köhler mitgeteilt, dass er seinen am 31. Dezember 2014 auslaufenden Vertrag nicht verlängern werde.

06.11.2014 | Quelle: Phoenix Solar AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen