Dünnschicht-Photovoltaik-Anlage von Solar Frontier versorgt Sake-Brauerei in Japan mit Solarstrom
Der Solarstrom soll dazu verwendet werden, das neue Getränk „Gakko Gura“ (Schulkeller) herzustellen, berichtet Solar Frontier in einer Pressemitteilung.
Photovoltaik-Anlage im ehemaligen Schwimmbecken installiert
Die Solar-Initiative ist Teil des „Gakko Gura Projekts“, mit dem die Obata-Brauerei durch die Anmietung des ehemaligen Schulgebäudes in Sado-Stadt ihm ein zweites Leben schenken will. Dies ist die erste Kooperation zwischen der Stadt Sado, dem Forschungszentrum IR3S der Universität von Tokio und Solar Frontier in Zusammenarbeit mit der Obata-Brauerei.
Die Solarstrom-Anlage mit einer Nennleistung von 10 Kilowatt ist in einem leeren Schwimmbecken installiert und deckt laut Solar Frontier 20 Prozent des Strombedarfs der Brauerei.
„Dieses Projekt verkörpert unsere Mission, der lokalen Produktion von Sonnenenergie für den lokalen Verbrauch. Die Vision der Obata-Brauerei, einer geschlossenen Schule ein zweites Leben zu schenken und sie in eine Marke umzuwandeln, die in der Welt vermarktet werden kann, ist bewundernswert. Dies ist ein Vorbild und Vorreiter für lokale Regierungen, um eine kohlenstoffarme Umwelt zu schaffen. Wir bei Solar Frontier sind stolz darauf, dass unsere CIS-Module für ein derart innovatives Unterfangen eingesetzt wurden“, sagte Atsuhiko Hirano, Geschäftsführer von Solar Frontier.
17.11.2014 | Quelle: Solar Frontier | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH