Photovoltaik-Unternehmen Trina Solar meldet neue Wirkungsgrad-Rekorde für Silizium-Solarzellen
Die monokristallinen 156×156 mm2 großen Silizium-Solarzellen vom p-Typ aus Wafern, die industriell mit dem Czochralski-Verfahren hergestellt wurden (Cz-Wafer), erreichten einen Wirkungsgrad von 21,4 %. Das Ergebnis wurde vom CalLab des Fraunhofer ISE in Deutschland bestätigt.
Mit derselben Technologie entwickelte Trina Solar auf Basis eines multikristallinen Silizium-Wafers eine neue, gleich große Solarzelle vom p-Typ mit einer Effizienz von 20,53 %. Dies wiederum wurde vom National Center of Supervision and Inspection on Solar Photovoltaic Product Quality (CPVT) in Wuxi (China) bestätigt.
Neue Weltrekorde für „iPERC“-Solarzellen
Beide Ergebnisse sind neue Weltrekorde für industriell gefertigte mono- und multikristalline Si-Solarzellen mit Rückseitenpassivierung und optimierten Kontakten („iPERC“-Solarzellen).
Die monokristalline IBC-Solarzelle (Interdigitated Back Contact) aus einer industriell umsetzbaren Produktion erreichte einen Wirkungsgrad von 22,9 % (mit einem Cz-Wafer vom n-Typ), was von den Japan Electrical Safety & Environment Technology Laboratories (JET) bestätigt wurde.
Das sei ein neuer Meilenstein für die Entwicklung von IBC-Solarzellen, betont das Unternehmen. Erst kürzlich hatte Trina Solar mit der Australian National University’s (ANU) im Labor eine IBC-Zelle gefertigt, die einen Wirkungsgrad von 24,4 % erreichte.
18.11.2014 | Quelle: Trina Solar Limited | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Rollout für Redox-Flow Speicher von Prolux Solutions
