Photovoltaik-Wechselrichterhersteller KOSTAL Solar Electric jetzt auch in China aktiv

Die KOSTAL Solar Electric GmbH (Freiburg) sieht in China einen wachstumsstarken Markt für die Photovoltaik-Branche. In diesem aufstrebenden Land hat der Boom für erneuerbare Energien gerade erst begonnen und wird sich laut Prognosen weiter fortsetzen.

Diesem Trend begegnet KOSTAL Solar Electric mit einer eigenen Produktlinie der PIKO-Wechselrichter speziell für den chinesischen Markt.

Photovoltaik-Wechselrichter für chinesischen Markt optimiert
Diese Photovoltaik-Wechselrichter wurde in den Leistungsklassen 7.0–10.1 und 15-20 kW für die Bedürfnisse privater oder kleiner gewerblicher Photovoltaik-Anlagen optimiert. Die bekannten Produktmerkmale kommunikativ, flexibel und handlich wurden beibehalten.
Der PIKO CN verfügt über umfassende Monitoring-Möglichkeiten, wie dem PIKO Solar Portal und der PIKO Solar App. Für den Vertrieb der KOSTAL-Wechselrichter in China wurde eine eigene Business Unit Asia Solar gegründet.
Diese ist mit eigenen Mitarbeitern ausgestattet und kann auf die Ressourcen der unter anderem in Shanghai ansässigen KOSTAL-Gruppe zurückgreifen. Dies sei nur einer der vielen Vorteile der KOSTAL-Familie mit Blick auf die Internationalisierung im Photovoltaik-Geschäft.
Die Wechselrichter der PIKO CN-Linie werden erstmals auf der SNEC, 28.-30. April 2015 in Shanghai, präsentiert.

02.04.2015 | Quelle: KOSTAL Solar Electric GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen