Photovoltaik in Usbekistan: Energiekonzern UzbekEnergo plant Großkraftwerke mit einer Gesamtleistung von 300 MW

Der staatliche usbekische Energiekonzern UzbekEnergo (Tashket) plant bis 2020 die Errichtung von drei Photovoltaik-Großkraftwerken mit einer Nennleistung von je 100 Megawatt, berichtet der Wirtschafts-Informationsdienst nov-ost.info.

Für das erste in der Provinz Samarkand laufe bereits seit Herbst 2014 eine Ausschreibung zur Auswahl eines Generalauftragnehmers. Bis Mai werde in diesem Verfahren mit einer Entscheidung gerechnet.
Die komplette Fertigstellung des Solar-Parks mit einer erwarteten jährlichen Solarstrom-Produktion von 200 Gigawattstunden sei für 2017 vorgesehen. Die Kosten für das Projekt werden mit rund 275 Millionen US-Dollar veranschlagt, die Finanzierung soll u. a. über einen Kredit der Asiatischen Entwicklungsbank (ADB) abgesichert werden.
Darüber hinaus plant UzbekEnergo bis 2016 die Fertigstellung von Machbarkeitsstudien für zwei weitere Photovoltaik-Kraftwerke in der östlichen Provinz Namangan und in der Provinz Surxondaryo im Süden des Landes. Die Bauarbeiten hierfür sollen ab 2017 beginnen, die erforderlichen Investitionen werden derzeit auf zusammen 450 Millionen US-Dollar geschätzt.
 
08.04.2015 | Quelle: nov-ost.info; Bild: Wikipedia | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen