Photovoltaik in Großbritannien: Athos Solar bringt drei Freilandanlagen mit 44 MW in Wales ans Netz
Die PV-Anlagen in den walisischen Orten Condover im Bezirk Shropshire und Glebe Farm im Bezirk Bedfordshire haben eine Gesamtleistung von rund 44 Megawatt (MWp) und gingen Ende März ans Netz.
Über 50 Millionen Pfund (68 Millionen Euro) investierte Athos Solar nach eigenen Angaben in die Entwicklung und den Bau der Photovoltaik-Anlagen. Käufer sei NextEnergy Capital mit Hauptsitz in London.
„Als wir vor einigen Jahren unsere erste Anlage auf dem Dach einer Produktionshalle in Nordengland installiert haben, waren wir von der Strommenge, die dort produziert wurde, selbst überrascht“, erklärt Christian Linder, Geschäftsführer von Athos Solar.
„Heute wissen wir: Im Jahresschnitt liegt die Ausbeute einer Photovoltaik-Anlage oft nur rund 10 Prozent unter denen einer vergleichbaren Anlage beispielsweise in Deutschland.“
Dazu kommt eine attraktive Solarstrom-Einspeisevergütung, die Photovoltaik auch im Vereinigten Königreich zu einem lohnenden Investitionsgeschäft macht.
Photovoltaik-Module von Canadian Solar, Wechselrichter von Power Electronics und SMA
Die Arbeiten an der ersten Photovoltaik-Anlage in Condover starteten bereits im November 2014. 33.000 Photovoltaik-Module von Canadian Solar wurden in der Anlage verbaut. Errichtet wurde die Anlage, die eine Gesamtleistung von 10,15 MWp erreicht, auf einer ca. 24 Hektar großen Fläche in Zusammenarbeit mit der spanischen Grupo Zaragoza. Die Wechselrichter lieferte der spanische Hersteller Power Electronics.
Gleich zwei zusammenhängende Freiland-Anlagen realisierte Athos Solar seit November vergangenen Jahres in Glebe Farm/Podington. Die beiden Anlagen umfassen zusammen eine Fläche von 55 Hektar und erreichen mit über 111.000 Photovoltaik-Modulen eine Leistung von ca. 34 MWp. Damit zählt die Gesamtanlage zu den derzeit größten und leistungsstärksten in Großbritannien. Auch in Glebe Farm stammen die Photovoltaik-Module Canadian Solar; die Wechselrichter lieferte SMA. Erstellt wurde die Anlage in Zusammenarbeit mit der Bejulo GmbH.
Die Investitionen in die drei PV-Freilandanlagen in Höhe von über 50 Millionen Pfund (68 Millionen Euro) hat Athos Solar zunächst selbst übernommen. Käufer der fertigen Anlagen ist die britische NextEnergy Capital.
Finanzstarker Investor ermöglicht Vorleistungen bei der Finanzierung
„Unser Vorteil ist es, dass wir mit der Weidenhammer-Gruppe über einen festen, finanzstarken Investor verfügen, der es uns erlaubt, bei großen Projekten wie in Glebe Farm selbst in Vorleistung zu gehen und uns dann in Ruhe nach einem passenden Käufer umzusehen“, so Christian Linder.
„In Großbritannien planen wir in den kommenden Jahren deshalb weitere großflächige Freilandanlagen und suchen permanent nach attraktiven Standorten dafür.“
14.04.2015 | Quelle: Athos Solar GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH