Dubais Stromversorger kündigt Abschnitt drei des Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Parks mit 800 MW an
Der Solar-Park kombiniert Photovoltaik- und solarthermische Kraftwerke (CSP).
„Wir sind auf dem besten Wege, eine Gesamtleistung des Solar-Parks von 3.000 Megawatt zu erreichen“, sagte DEWA-Gescdhäftsführer Saeed Mohammed Al Tayer.
Eines der größten Projekte auf Basis des Modells der unabhängigen Stromerzeugung
Die DEWA managt und betreibt den Solar-Park, eines der größten Erneuerbare-Energien-Projekte in der Region. Der erste Abschnitt mit einer Nennleistung von 13 MW ging 2013 in Betrieb.
Ein Konsortium unter Leitung von ACWA (Saudi-Arabien) und TSK (Spanien) wurde mit der Umsetzung des zweiten Abschnitts mit 200 MW beauftragt. Dieser soll 2017 fertig werden. Der Mohammed bin Rashid Al Maktoum Solar Park ist eines der weltweit größten Projekte, das auf dem Modell der unabhängigen Stromerzeugung basiert.
Neben den Photovoltaik-Modulen, die zur Solarstrom-Erzeugung installiert wurden, umfasst der Park unter anderem auch ein Testzentrum, um die Leistung, Stabilität und Zuverlässigkeit von Photovoltaik-Modulen unter lokalen Bedingungen zu prüfen.
21.04.2015 | Quelle: DEWA | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
