Sybac Solar unterschreibt Asset Transfer Agreement für ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 2,2 MW in Japan

Der internationale Photovoltaik-Projektentwickler Sybac Solar berichtete am 30.04.2015, er habe in Tokio ein Asset Transfer Agreement mit einem japanischen Investor über ein PV-Kraftwerk mit 2,2 MW erfolgreich abgeschlossen. Die Gesamt-Investitionssumme liege bei rund 7,3 Millionen Euro.

Solarstrom-Ertrag von mehr als 1.400 kWh/kWp pro Jahr erwartet
Der Vertragsabschluss war der erste aus einer Reihe von gesicherten Projekten aus Sybac Solars japanischer Entwicklungspipeline. Das Photovoltaik-Kraftwerk steht in der Nähe der Stadt Kofu in der Präfektur Yamanashi. Von der Anlage wird erwartet, dass sie mit einem Ertrag von mehr als 1.400 kWh/kWp pro Jahr eine der ertragreichsten in Japan sein wird.
„Es ist uns sehr wichtig, die Erwartungen unserer Kunden in Bezug auf die höchsten Qualitätsstandards und die Lieferung von hochmodernen, schlüsselfertigen Lösungen zu erfüllen. Dies ist nicht ausschließlich für die Bauphase, sondern auch für die Bereiche der Projektentwicklung, Projektfinanzierung, Erstellung einer vollständigen Dokumentation und Schaffung von Transaktionssicherheit von größter Wichtigkeit“, sagt der Geschäftsführer von Sybac-Solar Baden, Michael Rieber.

Genehmigungsverfahren in Frankreich und Japan ähnlich komplex
Den Ansprüchen der Banken für eine Projektfinanzierung in Japan zu genügen, sei eine äußerst schwierige Aufgabe gewesen, betont das Unternehmen. Aufgrund seiner internationaler Erfahrung, insbesondere in Frankreich, wo das Genehmigungsverfahren ähnlich und vergleichbar komplex sei, gepaart mit der Unterstützung des über Jahre gewachsenen lokalen Netzwerks, könnten die Investitionen der Kunden gesichert werden.
„Wir haben mit unseren Partnern sehr eng zusammengearbeitet, um ein solches Projekt erfolgreich in dem vorgegebenen Zeitrahmen fertig zu stellen und dieses in kürzester Zeit an den Investor zu übertragen“, so Rieber. Die nächsten Projekte seien bereits in den kommenden sechs Wochen baureif.
Insgesamt habe die Sybac in Japan mittlerweile Projekte mit einem Volumen von 80 MW gesichert.

30.04.2015 | Quelle: Sybac-Solar Baden GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen