Apple kündigt neue Umweltinitiativen in China an; Niederlassungen sollen weltweit zu 100 % mit erneuerbaren Energien versorgt werden
Eines der Ziele von Apple sei es, alle seine Niederlassungen auf der Welt zu 100 Prozent mit erneuerbaren Energien zu betreiben, betont das Unternehmen. Dazu zählten auch seine Fabriken in China.
„Wir freuen uns, mit Spitzenunternehmen in unserer Wertschöpfungskette zusammenzuarbeiten, die bei der grünen Neugestaltung Chinas eine Vorreiterrolle spielen wollen“, sagte Apple-Geschäftsführer Tim Cook.
Photovoltaik-Großprojekt mit zwei 20-Megawatt-Solarfarmen
Erst vor drei Wochen hat Apple sein erstes Photovoltaik-Großprojekt in China gestartet. Die zwei Kraftwerke in der Provinz Sichuan würden wesentlich mehr Solarstrom erzeugen, als alle Apple-Büros und –Geschäfte in China zusammen verbrauchten, betont das Unternehmen.
Bei den Vorhaben arbeitet Apple mit Leshan Electric Power Co., Sichuan Development Holding Co., Ltd, Tianjin Tsinlien Investment Holding Co., Ltd, Tianjin Zhonghuan Semiconductor Co., Ltd, und der SunPower Corporation zusammen. Die fertigen Kraftwerke sollen jährlich bis zu 80 Millionen Kilowattstunden Solarstrom produzieren, was dem Strombedarf von 61.000 chinesischen Haushalten entspreche.
Aktuell werden 87 % der Apple-Niederlassungen weltweit mit Erneuerbaren versorgt. Mit dem Photovoltaik-Projekt in Sichuan kommt das Unternehmen seinem Ziel, 100 Prozent zu erreichen, wieder ein Stück näher.
12.05.2015 | Quelle: Apple | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH