Bürgerenergie-Projekt: Solar-Park in Mittenaar-Bellersdorf mit 1,65 MW soll Ende August fertig werden

Die Bauarbeiten am Solar-Park Mittenaar-Bellersdorf, die Anfang August begannen, kommen zügig voran, berichtet 7x7energie GmbH (Dillenburg) in einer Pressemitteilung.

„Wir wollen den Solarpark bis Ende des Monats fertigstellen“, sagt Geschäftsführer Christof Schwedes. Nach der Inbetriebnahme soll das Photovoltaik-Kraftwerk mit einer Nennleistung von rund 1,65 MW jährlich mehr als 1,5 Millionen kWh grünen Strom produzieren.

Bewegte Vorgeschichte
Die Baufläche des Solarparks hat eine bewegte Vorgeschichte. Während der Zeit des Ost-/West-Konfliktes lagerten die USA ihre Gefechtsköpfe in einem militärischen Schutzbereich der Bundesrepublik, unter anderem in Bellersdorf. Nach Ende des Kalten Krieges wurde das Sondermunitionslager geräumt und geschlossen. Bis auf die Bunker wurden alle Anlagen zurückgebaut oder gesprengt.
Seit Januar 1995 dient das Gelände zur Ablagerung von unbelastetem Erdmaterial. Der Standort des PV-Kraftwerks liegt mitten im Wald, etwa 1,4 km nördlich von Bellersdorf.

Der Solarpark ist einer von mehreren im Bau befindlichen Photovoltaik-Kraftwerken in Mittelhessen, an denen sich Bürger nach dem Konzept „Energie in Bürgerhand“ beteiligen können.

12.08.2015 | Quelle: 7x7energie GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen