Capital Stage kauft deutsche Photovoltaik-Kraftwerke mit 14 MW; Vorstandsvorsitzender Goedhart verlässt das Unternehmen

Der SDAX-notierte Hamburger Photovoltaik- und Windparkbetreiber Capital Stage hat am 13.08.2015 den Vertrag zum Erwerb eines Solarparks in Deutschland mit einer Erzeugungsleistung von rund 14 Megawatt (MW) unterzeichnet. Verkäufer ist der internationale Kraftwerksprojektierer GP JOULE mit Sitz in Schleswig-Holstein.

Das Gesamtvolumen der Investition beläuft sich auf knapp 17 Millionen Euro, die darin enthaltene Projektfinanzierung wird übernommen. Der Kauf steht noch unter dem Vorbehalt marktüblicher aufschiebender Bedingungen.
Das von Capital Stage erworbene Solarparkportfolio liegt im Landkreis Wittenberg (Sachsen-Anhalt) und hat eine Gesamterzeugungsleistung von rund 14 MW.

Vorstandsvorsitzender Goedhart: „Auch in Deutschland weiterhin zahlreiche sehr attraktive Opportunitäten im Bereich der Bestandsanlagen“
Davon entfallen rund 8,0 MW auf einen bereits fertig gestellten und im Jahr 2012 an das Netz angeschlossenen Solarpark mit einer festen und langfristigen Solarstrom-Einspeisevergütung von rund 12,4 Cent/kWh. Rund 6,0 MW entfallen auf einen Solarpark, dessen Netzanschluss für September 2015 geplant ist.
„Der Erwerb des deutschen Solarparkportfolios beweist erneut, dass auch in Deutschland weiterhin zahlreiche sehr attraktive Opportunitäten im Bereich der Bestandsanlagen existieren, die wir auch zukünftig nutzen wollen“, kommentiert Felix Goedhart, Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG.
„Mit unserem risikoarmen Geschäftsmodell aus Solar- und Windparks mit festen Einspeisevergütungen sind wir von aktuellen konjunkturellen Schwankungen weitgehend unabhängig und profitieren stattdessen weiter von dem vorherrschenden Niedrigzinsumfeld“, so Goedhart weiter.
Die Akquisition des deutschen Solarparks ist Teil der Investitionen im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit den Gothaer Versicherungen. Im Zusammenhang mit dieser Partnerschaft wurden der Capital Stage Investitionsmittel in Höhe von 150 Millionen Euro zur Verfügung gestellt.
Capital Stage prüfe aktuell weitere Akquisitionen in den Kernmärkten Deutschland, Frankreich, Italien und Großbritannien und sei zuversichtlich, die finanziellen Mittel aus der strategischen Partnerschaft bis zum Jahresende 2015 voll investiert zu haben, heißt es in der Pressemitteilung.

Vorstandsvorsitzender Goedhart verlässt das Unternehme Ende Oktober
Felix Goedhart, seit 2006 Vorstandsmitglied und Vorstandsvorsitzender der Capital Stage AG, wird aus persönlichen Gründen seinen am 31. Oktober 2015 auslaufenden Dienstvertrag nicht verlängern. Der Aufsichtsrat bedauere diese Entscheidung sehr, da die erfolgreiche Unternehmensentwicklung der vergangenen Jahre maßgeblich auf die Leistungen von Herrn Goedhart zurückzuführen sei.
Um den anstehenden Veränderungen Rechnung zu tragen, hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 13.08.2015 Klaus-Dieter Maubach (53) mit Wirkung ab dem 1. November 2015 zum Mitglied des Vorstandes und neuen Vorstandsvorsitzenden bestellt.
Als ehemaliges Vorstandsmitglied der E.ON SE war Maubach unter anderem zuständig für innovative Energiekonzepte und die Umsetzung eines neuen Geschäftsmodells für dezentrale und erneuerbare Energien.
Damit bringe Maubach genau das Kompetenzprofil und die operative Erfahrung mit, um die Capital Stage AG zusammen mit Finanzvorstand, Dr. Christoph Husmann, sowie dem bestehenden erfolgreichen Team auf Basis der bisherigen Wachstumsstrategie weiterzuführen.

17.08.2015 | Quelle: Capital Stage AG | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen