Photovoltaik in China: Trina Solar bringt zwei Drittel eines Großkraftwerks mit 300 MW an das Netz
Limited (Changzhou, China) berichtete am 21.10.2015, das Unternehmen habe zwei Drittel eines Photovoltaik-Großkraftwerks mit insgesamt 300 MW in der chinesischen Provinz Yunnan erfolgreich an das Stromnetz angeschlossen.
Trina Solar hatte zuvor einen 90-prozentigen Anteil an der Yunnan Metallurgical New Energy Co., Ltd. erworben, die das Projekt entwickelt hat. Wenn die Anlage komplett in Betrieb ist, wird sie das größte frei stehende PV-Kraftwerk in Yunnan und eins der größten in China sein.
Die Bauphase mit Modulen der Marke „Trina Solar“ begann im vierten Quartal 2014. Im zweiten Quartal waren bereits 70 MW installiert und an das Netz angeschlossen, im dritten Quartal kamen weitere 133 MW hinzu.
Solarstrom für einen Industriepark und die Landwirtschaft
Der Solarstrom versorgt einen örtlichen Industriepark und mehrere landwirtschaftliche Betriebe in der Gegend. Die Einspeisevergütung beträgt in den kommenden 20 Jahren 0,95 RMB/kWh.
„Da das Projekt in einer geographisch schwierigen Gegend angesiedelt ist, freuen wir uns ganz besonders, dass wir den Zeitplan einhalten können“, sagte Qi Lin, Vizepräsident bei Trina Solar.
Solar-Ausbauziel 2015 in China auf 23,1 Gigawatt erhöht
„China hat sein Solar-Ausbauziel für 2015 von 5,3 auf 23,1 Gigawatt erhöht. Das zeigt, dass die Zentralregierung die Entwicklung der Solarenergie vorantreiben will. Wir sind überzeugt, dass wir mit diesem und anderen Vorhaben auf dem richtigen Weg sind, unser Projektentwicklungs-Ziel 2015 zu erreichen.“
22.10.2015 | Quelle: Trina Solar Limited | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH