Solar-Verglasungen: US-Forscher entwickeln unsichtbare Drähte für transparente Photovoltaik-Gebäudehüllen
Dieses unsichtbare Drahtnetz der ersten Generation sei das dünnste System, das je für seine „SolarWindow“-Technologie entwickelt wurde, betont das Unternehmen.
Drähte sind so dünn wie menschliches Haar
„Unser bisheriges System galt bereits als technischer Durchbruch. Wir wollten aber immer noch weiter und haben das nun geschafft, indem wir Drähte entwickelt haben, die so dünn sind wie menschliches Haar. Unser Technologie-Team wollte die Drähte immer feiner machen, bis sie schließlich für das menschliche Auge nicht mehr sichtbar sind“, sagt John A. Conklin, Präsident und Geschäftsführer von SolarWindow Technologies.
Neues Drahtsystem steigert Leistung und Stromausbeute
Die neu entwickelten Drähte seien dünner als ein durchschnittliches menschliches Haar, betonen die Wissenschaftler. Als Drahtnetz steigern sie die Leistung und Stromausbeute im Solar-Glas und machen es zugleich ästhetischer.
Das Verfahren, mit dem diese Drähte hergestellt werden, könne mit Hochgeschwindigkeits-Rolle-zu-Rolle-Ausrüstung oder mit doppelseitigen Laminatoren durchgeführt werden.
„Wir sind froh über die Unterstützung durch das National Renewable Energy Laboratory (NREL) des US-Energieministeriums“, sagte der Wissenschaftler Dr. Scott Hammond.
05.11.2015 | Quelle: SolarWindow Technologies, Inc.; Bild: Business Wire | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH