Photovoltaik in Frankreich: Ségolène Royal gibt Gewinner der Ausschreibung mit 800 MW bekannt
Die Ausschreibung umfasste den Bau und Betrieb von PV-Freiflächenanlagen, Solar-Carports und großen Dachanlagen.
212 Anlagen sollen jährlich 1,1 TWh Solarstrom erzeugen
Laut dem Ministerium wird die Hälfte der benötigten Solarmodule in Frankreich gefertigt. Mit diesen 212 Siegerprojekten wird fast eine Milliarde Euro in den Bau neuer Photovoltaik-Anlagen investiert, was der Photovoltaik-Industrie in Frankreich neuen Schwung verleihen soll. Die Anlagen werden jährlich voraussichtlich 1,1 TWh Solarstrom erzeugen, ein Plus von gut 15 % bei der Solarstrom-Erzeugung in Frankreich.
Wie Staatspräsident Hollande im August 2015 angekündigt hatte, wurde das Ausschreibungsvolumen von 400 MW auf 800 MW verdoppelt. Die Siegerprojekte werden eine garantierte Einspeisevergütung erhalten.
Die Liste der Sieger kann auf der Internetseite des Ministeriums eingesehen werden.
Solar-Einspeisevergütung sinkt
Im Vergleich zur letzten Ausschreibung vor 20 Monaten sank die Einspeisevergütung bei großen Dachanlagen von 158 auf 129 Euro pro Megawattstunde, also um 18 %.
Bei den Freiflächenanlagen ging die Vergütung im Durchschnitt von 107 auf 82 Euro/MWh zurück, also um 23 %.
Anfang 2016 soll eine neue Photovoltaik-Ausschreibung starten, so wie von Ségolène Royal am 13.11.2015 angekündigt.
08.12.2015 | Quelle: Ministerium für Ökologie, Energie und nachhaltige Entwicklung; Bild: Krinner GmbH | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

Zendure mit Batteriesystem für Balkon-Solaranlagen
