PV Market Alliance schätzt globalen Photovoltaik-Zubau 2015 auf mindestens 51 Gigawatt
Die PVMA meldet ein kräftiges Wachstum in allen großen Solar-Märkten. Außerdem trügen immer mehr neue Märkte zum globalen Wachstum bei.
Die Photovoltaik-Allianz besteht aus Experten aus China, Europa, Japan, Lateinamerika und den USA.
China überholte Deutschland mit einer installierten PV-Leistung von 43 GW
Im Berichtsjahr wurden in China mindestens 15 Gigawatt Photovoltaik-Leistung zugebaut, 37 % mehr als im Vorjahr. Wie erwartet beherrscht das Kraftwerkssegment nach wie vor den Markt mit einem Anteil von über 70 %. Der Rest sind dezentrale Anlagen. China überholte damit den Spitzenreiter Deutschland und kam auf eine installierte Leistung von 43 GW.
Japan installierte 2015 PV-Anlagen mit einer Gesamtleistung von rund 10 GW. Davon wurden bis Ende September 7,4 GW im Rahmen des Einspeisevergütungs-Programms errichtet.
Der US-Markt wuchs im Berichtsjahr um 56 % auf 9,8 GW. Gründe waren die Unsicherheit bezüglich der ITC-Förderung und ein beschleunigtes Wachstum im privaten Solar-Leasing-Markt.
Europa installierte etwa 8,5 GW. Vor allem der britische Markt boomte mit über 4 GW, gefolgt vom deutschen Markt mit 1,4 GW.
Indien bekräftigte sein Wachstum mit einem Zubau von 2 GW und positiven Aussichten für die kommenden Jahre.
Auch eine Reihe neuer Märkte auf einigen Kontinenten trugen zum weltweiten Wachstum bei: In den anderen Ländern Amerikas betrug der Zubau rund 1,5 GW, andere asiatische Ländern und Australien kamen auf etwa 2,5 GW. Afrika und der Mittlere Osten sorgten für einen PV-Zubau von rund 1 GW.
Diese Zahlen beziehen sich auf netzgekoppelte Systeme.
Der Jahresbericht „PV Market Alliance“ wird im Mai 2016 veröffentlicht.
19.01.2016 | Quelle: PV Market Alliance; Bild: China WindPower | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach

PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
