Photovoltaik-Bilanz 2015 in Frankreich: Zubau betrug fast 900 MW; größtes PV-Kraftwerk Europas ging in Betrieb

Das französische Umweltministerium hat neueste Zahlen zum Photovoltaik-Zubau in Frankreich veröffentlicht. Demnach betrug Ende 2015 die installierte Leistung 6.549 Megawatt. Im vergangenen Jahr wurden Solarstrom-Anlagen mit einer Gesamtleistung von fast 900 MW installiert.

2015 war gekennzeichnet durch die Inbetriebnahme des größten Photovoltaik-Kraftwerks Europas in der Gironde, auf das über ein Viertel des französischen Jahreszubaus entfällt.

Installationszahlen bei Kleinanlagen rückläufig
Dennoch lag die ans Netz angeschlossenen PV-Leistung 39 % unter dem Niveau von 2014. Vor allem bei Kleinanlagen gingen die Installationszahlen zurück.
Im Berichtsjahr erzeugten alle PV-Anlagen in Frankreich zusammen 6,7 Terawattstunden Solarstrom, das sind 23 % mehr als 2014.
Von den insgesamt 364.830 Solarstrom-Anlagen wurden 16.865 im Jahr 2015 installiert. Zum Vergleich: Im Vorjahr gingen 27.551 neue Anlagen an das Netz.

Solar-Park Cestas mit 230 MW ging im dritten Quartal in Betrieb
Der riesige Solar-Park Cestas mit 230 MW ging im dritten Quartal in Betrieb. Ohne ihn entspräche der Zubau im Berichtsjahr etwa dem Jahr 2013, betont das Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung.
Fast 70 % der 2015 neu installierten Leistung entfällt auf Projekte mit einer Nennleistung über 250 kW. Im Durchschnitt hatten alle neu installierten Anlagen eine Nennleistung von 18 kW.
Der französische Solar-Ausbau findet hauptsächlich im Süden des Landes statt. Zwei Drittel der installierten Gesamtleistung und sogar 87 % des Zubaus 2015 entfallen auf die Regionen Aquitaine-Limousin-Poitou-Charentes, Auvergne-Rhône-Alpes, Languedoc-Roussillon-Midi-Pyrénées und Provence-Alpes-Côte d’Azur.

29.02.2016 | Quelle: Generalkommissariat für nachhaltige Entwicklung | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen