Trina Solar und GE Energy Financial Services wollen ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 14 MW in Japan bauen
(Changzhou, China) meldete am 25.04.2016 eine Partnerschaft mit Energy Financial Services (GE EFS, Stamford, Connecticut, USA), um in ein Photovoltaik-Projekt mit 14 MW in Ishinomaki (Präfektur Miyagi, Japan) zu investieren.
Das „Membership Interests Purchase Agreement“ sieht vor, dass GE EFS 85 % des PV-Projekts von Trina Solar erwirbt. Beide Partner sollen entsprechend ihrem Anteil Kapital in das Projekt investieren.
Trina Solar Japan Energy, ein Tochterunternehmen von Trina Solar, soll das Projekt entwickeln und ist für die Planung, die Beschaffung der Komponenten und den Bau (EPC) verantwortlich.
Der Baubeginn ist Ende April geplant. Das Kraftwerk, bestehend aus Modulen von Trina Solar, soll im Juni 2017 den Betrieb aufnehmen.
Solarstrom wird für 0,32 USD/kWh verkauft
Der erzeugte Solarstrom wird ausreichen, um den Bedarf von über 4.400 japanischen Haushalten zu decken. Er soll an die Tohoku Electric Power Co. (TEPCO) im Rahmen eines 20-jährigen Einspeisevergütungs-Vertrags für rund 0,32 USD/kWh verkauft werden.
GE Energy Financial Services hat schon in sechs Solar-Projekte in Japan investiert, von denen bereits drei in Betrieb sind.
26.04.2016 | Quelle: Trina Solar Limited; Bild: GE Energy Financial Services | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH