Photovoltaik in der Türkei: Global Solar und Sybac Solar bringen Freiflächenanlage mit 4,7 MW ans Netz
7,5 Millionen Kilowattstunden pro Jahr
Auf der acht Hektar großen Fläche wurden etwa 306 Tonnen Stahl verbaut. Rund 18.500 Photovoltaik-Module des Herstellers Phono Solar (Nanjing, China) sorgen laut Sybac Solar für einen jährlichen Solarstrom-Ertrag vom mehr als 7,5 Millionen Kilowattstunden. Der spezifische Ertrag liege bei gut 1.590 kWh je installiertem kWp.
Neben den Modulen von Phono Solar kommen PV-Wechselrichter und Transformator von ABB zum Einsatz. Schletter lieferte die Unterkonstruktion und Ekliner Eurosol übernahm die Montagearbeiten.
„Mit den Erfahrungen, die wir bei dem Projekt in Isparta insbesondere mit dem Blick auf die türkischen Gegebenheiten zusätzlich sammeln konnten, haben wir unsere Ausgangssituation in Bezug auf Entscheidungsgrundlagen und Risikominimierung bei der Realisierung künftiger Projekte nochmal deutlich optimiert“, kommentiert Stephan Tarlach, Geschäftsführer der Sybac Solar International GmbH.
Sybac verfüge in der Türkei über eine Projektpipeline von insgesamt mehr als 45 Megawatt.
13.06.2016 | Quelle: Sybac Solar | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

Solarstrom-Statistik für Niedersachsen: Große Dächer bleiben leer
