EuPD Research: Photovoltaik-Bestandsanlagen bieten riesiges Potenzial für Dienstleistungen
Dabei liege ein weitreichendes Angebot von Dienstleistungs-Unternehmen vor, so die Marktforscher.
Dies umfasst unter anderem allgemeine Wartungsarbeiten, die Reinigung der Solarstrom-Anlage oder Monitoring-Services. Die Studienergebnisse zeigen, dass zwei Drittel der PV-Anlagenbesitzer derartige Dienstleistungen bislang noch nicht in Anspruch nehmen. Aus der Gruppe dieser Anlagenbesitzer wäre jedoch jeder zweite bereit, für eine solche Leistung zu bezahlen. Dabei wurden die Preise dieser Dienstleistungen sehr realistisch geschätzt.
1,5 Millionen PV-Anlagen mit 40 GW in Deutschland installiert
„Das Bewusstsein, dass zum dauerhaften Erhalt der Leistungsfähigkeit einer PV-Anlage Maßnahmen wie die regelmäßige Reinigung ergriffen werden müssen, ist bei nahezu allen Anlagenbesitzern vorhanden“, sagt Dr. Martin Ammon, Leiter Energiewirtschaft bei EuPD Research. Auf Basis der Studienergebnisse lasse sich bei einer installierten PV-Leistung von mittlerweile 40 GW bzw. gut 1,5 Millionen PV-Anlagen deutschlandweit ein sehr hohes Potenzial für Dienstleistungen erkennen.
EndkundenMonitor 2016: Schwerpunkt Nutzungsverhalten
Bereits im sechsten Jahr in Folge publiziert EuPD Research den EndkundenMonitor, der sich in diesem Jahr den Schwerpunktthemen „Nutzungsverhalten“ und „Post EEG-Phase“ widmet. In der Befragung von 800 Anlagenbesitzern und -planern werden zudem Markenauswahl und -kenntnis bei Modulen und Wechselrichtern dargestellt.
Die Fragestellungen im Segment „Batteriespeicher“ drehen sich in der diesjährigen Ausgabe auf Systemkombination und Retrofit.
27.07.2016 | Quelle: EuPD Research | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH