TÜV Rheinland: Sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung sichern Wirtschaftlichkeit von Photovoltaik-Anlagen
Die Solarstrom-Erzeugung lohnt sich finanziell aufgrund der gesetzlich zugesicherten Ökostrom-Vergütung, vorausgesetzt, die Anlage ist korrekt geplant und errichtet. Der TÜV Rheinland (Köln) empfiehlt eine sorgfältige Planung und regelmäßige Wartung.
Installateure sollten Referenzen vorweisen können
"Wer sich für eine Solaranlage interessiert, kann sich etwa bei Nachbarn, die bereits eine Photovoltaik-Anlage betreiben, im Internet oder auf Messen über Technik und Anbieter informieren", sagt Willi Vaaßen, Experte für Solartechnik bei TÜV Rheinland.
Installateure sollten Referenzen und Fachwissen vorweisen können. Orientierung bietet z. B. das Zertifikat "Fachbetrieb für die Installation und/oder Wartung von Photovoltaikanlagen" von TÜV Rheinland. "Ein Vor-Ort-Termin ist unbedingt notwendig, um die optimale Lösung für den jeweiligen Standort zu finden", so Vaaßen.
Auftraggeber sollten vom Photovoltaik-Dienstleister Transparenz einfordern
Ein seriöses Angebot sollte alle Komponenten und Arbeiten möglichst transparent und tiefgehend auflisten. Pauschalangebote seien unseriös, betont der Experte. "Bauherren sollten den Planungsprozess kritisch begleiten und die Planung des Installateurs hinterfragen", so Vaaßen.
Dabei sollte u.a. die Statik des Hausdaches berücksichtigt, der zu erwartende Eigenverbrauch erfragt und über den Einsatz eines Batteriespeichers diskutiert werden.
Qualifizierte Handwerker könnten nicht nur solche Fragen beantworten, sie händigten ihren Kunden auch eine umfassende Projekt- und Anlagen-Dokumentation aus und betreuten sie nach Inbetriebnahme der Solarstrom-Anlage weiter, betont TÜV Rheinland.
Wartungsvertrag ratsam
Die Experten empfehlen, mit dem Photovoltaik-Installateur einen Wartungsvertrag abzuschließen. "Mindestens alle zwei Jahre sollten Solarmodule, Kabel und Elektronik überprüft werden", rät Vaaßen. Denn nur, wenn Probleme frühzeitig erkannt und behoben würden, arbeite die Anlage wirtschaftlich.
03.09.2016 | Quelle: TÜV Rheinland | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH