Georgia Power nimmt Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Fort Stewart in Betrieb

Georgia Power

(Atlanta, Georgia, USA) und die U.S. Army haben am 09.12.2016 ein Photovoltaik-Kraftwerk mit 30 MW in Fort Stewart (Georgia) eingeweiht.
Es ist bereits das vierte PV-Projekt, das Georgia Power in Zusammenarbeit mit der US-Armee auf Militärbasen abgeschlossen hat.
Das fünfte wird derzeit an der Logistikbasis des Marine Corps (MCLB) in Albany gebaut. Zusammen haben die fünf Anlagen eine Nennleistung von über 150 Megawatt.

139.200 Photovoltaik-Module installiert
Für die Freiflächenanlage in Fort Stewart wurden rund 139.200 Solarmodule verbaut. Die Investition wird auf 75 Millionen US-Dollar geschätzt. Das Kraftwerk gehört dem Betreiber Georgia Power. Der Solarstrom wird in das bundesstaatliche Stromnetz eingespeist.
Zahlreiche Solar-Initiativen von Georgia Power haben in der Vergangenheit dafür gesorgt, dass Millionen PV-Module installiert wurden. Erst kürzlich erhielt das Unternehmen die Genehmigung von der Georgia Public Service Commission (PSC), bis 2021 EE-Anlagen mit einer Gesamtleistung von bis zu 1.600 Megawatt zu installieren. Außerdem sollen im Rahmen des „Integrated Resource Plans” (IRP) Photovoltaik- und Wind-Demonstrationsanlagen errichtet werden.

12.12.2016 | Quelle: Georgia Power | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Schließen