1366 Technologies und Hanwha Q CELLS melden neuen Solarzellen-Wirkungsgradrekord: 19,6 % mit der „Direct Wafer“- und „Q.ANTUM“-Technologie
Hanwha Q CELLS Co., Ltd. (Seoul, Südkorea) einen neuen Solarzellen-Effizienzrekord von 19,6 % erreicht. Dabei kam die „Direct Wafer”-Technologie von 1366 zum Einsatz.
Der Wirkungsgrad wurde vom unabhängigen Fraunhofer ISE CalLab bestätigt und belegt das Potenzial der Kombination von zwei Erfindungen: multikristalline, 156 mm große Wafer von 1366 und das Q.ANTUM-Verfahren von Hanwha Q CELLS für PERC-Solarzellen (passivated emitter rear contact).
Die Rekordwafer wurden auf den bestehenden Produktionslinien von 1366 in Bedford hergestellt und die Solarzellen in Hanwha Q CELLS’ Technologiezentrum im deutschen Thalheim fertig gestellt.
„Dieses Jahr haben wir uns auf Versuche in der Massenproduktion konzentriert. Gemeinsam mit Hanwha Q CELLS haben wir die Leistungsgrenzen multikristalliner Solarzellen erweitert und gleichzeitig die Kosten enorm gesenkt“, sagte Frank van Mierlo.
22.12.2016 | Quelle: 1366 Technologies | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus

PVT-Wärmepumpensystem: Strom und Wärme vom Dach
