EUROSOLAR: Stadtwerke sind Innovationstreiber einer dezentralen und bürgernahen Energiewende

Die Europäische Vereinigung für Erneuerbare Energien EUROSOLAR e.V.

und die Stadtwerke Schwäbisch Gmünd GmbH veranstalten am 10./11.05.2017 in Schwäbisch Gmünd eine Stadtwerke-Konferenz, bei der innovative Geschäftsmodelle und Strategien sowie Praxisbeispiele vorgestellt und diskutiert werden sollen.
Inhaltliche Schwerpunkte sind u. a. die flexible Erzeugung von Strom und Wärme, Mieterstrom-Modelle, die Realisierung von Photovoltaik-Projekten mit Bürgerbeteiligung, kommunale Daseinsvorsorge und Rekommunalisierung.
„Der erfolgreiche Aufbau einer naturverträglichen, verbrauchsnahen und effizienten Energieversorgung kann nur in kommunaler Hand gelingen. Stadtwerke – als lokal verankerte Akteure – spielen bei der Transformation des Energiesystems eine entscheidende Rolle“, heißt es in der Pressemitteilung. Mit ihrer Nähe zum Kunden, ihrer Vernetzung mit regionalen Partnern und ihren Kenntnissen über örtliche Gegebenheiten hätten Stadtwerke die besten Voraussetzungen, den Ansprüchen des Energiemarkts von morgen gerecht zu werden.
Die Konferenz sucht Antworten auf die Fragen, wie die kommunalen Versorger ihre Stärken in Zeiten der Digitalisierung der Energiewirtschaft und der Einführung von Ausschreibungen für erneuerbare Energien geschickt nutzen können und wie die kommunale Daseinsvorsorge davon profitieren kann.
Die Veranstaltung im Congress-Centrum Stadtgarten richtet sich an Vertreter von kommunalen und regionalen Energieversorgern, Unternehmen, Banken, Anlagenbetreibern, Genossenschaften, Projektierern, Städten, Gemeinden und Kommunen.
Weitere Informationen: www.stadtwerke-konferenz.eurosolar.de

02.02.2017 | Quelle: EUROSOLAR e.V. | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH

Beliebte Artikel

Schließen