SDG&E präsentiert Lithium-Ionen-Batteriespeicher mit 30 MW/120 MWh in Kalifornien
Am 24.02.2017 hat San Diego Gas & Electric (SDG&E, San Diego, Kalifornien, USA) gemeinsam mit AES Energy Storage ein Lithium-Ionen-Batteriespeichersystem mit 30 MW präsentiert, welches die Energieversorgung in der Region stabilisieren und die Nutzung erneuerbarer Energien verstärken soll.
Der Batteriespeicher hat eine maximale Kapazität von 120 Megawattstunden und kann damit 20.000 Kunden vier Stunden lang mit Strom versorgen.
SDG&E hatte zusammen mit AES zwei Energiespeicher-Projekte mit insgesamt 37,5 MW umgesetzt. Das kleinere mit 7,5 MW wurde in El Cajon aufgebaut.
Die Systeme bestehen aus 400.000 Batterien, die denen in Elektrofahrzeugen ähneln. Sie sind in knapp 20.000 Batteriemodulen zusammengefasst und wurden in 24 Containern aufgestellt. Damit soll insbesondere die Nutzung von Solar- und Windstrom erhöht werden.
SDG&E will bis 2030 Energiespeicher mit über 330 MW in sein Stromsystem integrieren.
27.02.2017 | Quelle: SDG&E | solarserver.de © EEM Energy & Environment Media GmbH
Beliebte Artikel

Grafik: Greenakku
Greenakku bringt Balkonkraftwerk mit Lithium-Speicher heraus
20.03.2023

Foto: Senec
PV-Speicherbrand: Senec begrenzt Speicherkapazität betroffener Endkunden
21.03.2023

Foto: TU Wien
Neuer Hochtemperaturspeicher: Forscher:innen entwickeln Sauerstoff-Ionen-Batterie
24.03.2023