Stadtwerke-Kooperation Trianel baut Solarportfolio auf 70 MW aus

Die Trianel Erneuerbare Energien (TEE) hat mit einem neuen PV-Park in Mecklenburg-Vorpommern ihr Solarportfolio weiter ausgebaut. Wie die Stadtwerke-Kooperation mitteilte, handelt es sich um den Solarpark Zachow mit einer Spitzenleistung von 10 Megawatt (MW). Das PV-Portfolio wächst damit auf insgesamt 69,4 MW an.
Der Solarpark Zachow sei das erste Solarprojekt der TEE in Mecklenburg-Vorpommern. „Mit unserer neuen Anlage ist die TEE jetzt bereits in neun Bundesländern aktiv. Das Projekt ergänzt unser wachsendes Betriebsportfolio und bestätigt unserer Strategie, Projekte auch selbst zu entwickeln“, erklärt Dr. Markus Hakes, Geschäftsführer der TEE.
Der rund 40 Kilometer südöstlich von Schwerin gelegene Solarpark besteht aus 22.646 Solarmodulen wird jährlich rund 10,6 Millionen kWh Strom erzeugen. Durch die klimaneutrale Energieversorgung ließen sich jährlich rund 8.100 Tonnen CO2 eingesparen.
Errichtet wurde der Neuzugang im Solarportfolio von Trianel auf der 15,3 Hektar großen, bisher ungenutzten Fläche des „Gewerbegebiet Zachow“. „Durch den Solarpark wird das zuvor stillgelegte Gewerbegebiet wieder nachhaltig genutzt“, ergänzt Dr. Markus Hakes.
7.7.2023 | Quelle: Trianel EE | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH