Klicken statt Crimpen: neuer Steckverbinder erleichtert PV-Montage

Ein paar Handschuhe und zwei Teile eines Steckverbinders auf einem Photovoltaik-ModulFoto: Stäubli
Hier hat es schon Klick gemacht - Kabel mit Steckverbindern.
Ein neuer Steckverbinder von Stäubli soll es leichter machen, PV-Module elektrisch zu verbinden. Spezialwerkzeug sei dafür nicht mehr nötig.

Der PV-Steckverbinder mit dem Namen MC4-Evo ready gehört zur MC4-Reihe von Stäubli. Das Crimpen kann man sich mit diesen Steckverbindern dank der „Snap-in-Technologie“ sparen, sodass die Montage schneller geht. Der Clou ist dabei eine Federklemme. .

Außer zum Abisolieren des Kabels sei kein Werkzeug mehr nötig, heißt es von Stäubli. Der Steckverbinder werde vormontiert geliefert. Für die Montage müsse daher man lediglich das abisolierte PV-Kabel bis zum Klick einstecken und die Hutmutter aufschrauben. Geeignet ist der crimpfreie Steckverbinder für PV-Anlagen mit Nennspannungen zu 1.500 VDC und Kabelquerschnitte von 4 mm2 und 6 mm2.

Laut Stäubli ist der crimpfreie Steckverbinder aber auch mit den bestehenden Steckverbindern aus dem MC4-Portfolio kompatibel. Unkompatible Steckverbinder sind eine häufige Brandursache an PV-Anlagen. Stäubli warnt daher davor, die MC4-Steckverbinder mit den Produkten anderer Hersteller zu kombinieren, auch wenn sie auf den ersten Blick kompatibel erscheinen.

Quelle: Stäubli | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen