SMA liefert Stromrichter für Wasserstoff nach Namibia

Der PV-Komponentenproduzent SMA Technology AG hat Gleichrichter für ein Projekt von Cleanergy Solutions Namibia zur Produktion von Wasserstoff geliefert und installiert. Konkret sei dafür die Tochter Altenso verantwortet, die mit dem Projekt die Marke von einem Gigawatt (GW) Gesamtleistung an ausgelieferten Wasserstoffanwendungen überschreite. Das aktuelle Vorhaben kombiniere Photovoltaik, Batteriespeicherung und Wasserstoffproduktion, so das Unternehmen. Neben den Gleichrichtern in Form von Containerlösungen hat SMA bereits im vergangenen Jahr Batteriewechselrichter für die Solarparks des Projektes geliefert.
„Wir sind stolz auf mehr als 80 erfolgreich umgesetzte Wasserstoffprojekte, die größtenteils mit PV und Windenergie grünen Wasserstoff produzieren,“ sagt Dr. Jens-Eiko Birkholz, Head of Sales & Business Development von Altenso.
Für das aktuelle Projekt an der Atlantikküste Namibias führt Altenso die Systemintegration des Batteriespeichersystems (BESS) durch. Außerdem fungiere das Unternehmen als Power-to-Gas- (P2G) Lösungsanbieter für die integrierte Wasserstoffproduktion. Die Installation und die Inbetriebnahme des Solarparks und der Batteriewechselrichtertechnologie wurden Ende 2024 erfolgreich durchgeführt. Mitte 2025 soll die Inbetriebnahme der Wasserstoffproduktion erfolgen. Zum Einsatz kommt die von SMA speziell für Wasserstoff entwickelte Gleichrichterlösung, die auf der IGBT-Technologie basiert. Diese Lösung sei flexibel einsetzbar und mit verschiedenen Elektrolyseurtypen, wie PEM, SOEC oder Alkaline, kompatibel.
Für Projekte wie dieses habe Altenso ferner ein neuartiges Energiemanagement System (EMS) entwickelt. Dieses optimiere auf Basis von PV-Vorhersagen und dynamischen Nachfrageprofilen die nachhaltige Wasserstoffproduktion.
Quelle: SMA | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH