Sunisus Projects übernimmt Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp

Im Bild ein Solarpark, Sunisus hat die Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp übernommen.Foto: Kalyakan / stock.adobe.com
Je nach Entwicklungsstand will das Unternehmen die Projekte gezielt weiterentwickeln, bis zur Baureife bringen oder gemeinsam mit Partnern realisieren.
Die Berliner Sunisus Gruppe will ihre Marktpräsenz und Entwicklungspipeline durch die Übernahme der Photovoltaik-Projektpipeline von Sharp in Deutschland stärken.

Der Berliner Projektentwickler Sunisus Projects, Teil der Sunisus Gruppe, hat die deutsche Photovoltaik-Projektpipeline des Technologiekonzerns Sharp übernommen. Die Transaktion umfasst sechs Solarpark-Projekte mit einer Gesamtleistung von rund 200 Megawatt. Die Projekte befinden sich in unterschiedlichen Entwicklungsphasen – von der Frühphase über genehmigte Vorhaben bis hin zu einem nahen ready-to-build-Status und verteilen sich auf mehrere Bundesländer.

„Die Übernahme dieser Projekte ist für uns ein bedeutender Schritt zur Erweiterung unserer Projekterechtepipeline. Wir stärken damit unsere Präsenz in wichtigen Regionen und sichern uns attraktive Entwicklungsprojekte mit hohem Marktpotenzial“, sagt Adeel Y. Khan, Gründer und CEO der Sunisus Gruppe.

Die Pipeline wurde im Zuge des strategischen Rückzugs von Sharp aus dem europäischen Solarmarkt übernommen. Sunisus Projects hat die Projekte analysiert, bewertet und selektiv in das eigene Entwicklungsportfolio integriert. „Für uns war entscheidend, dass die Projekte strukturell sauber, wirtschaftlich tragfähig und technisch entwicklungsfähig sind – genau das haben wir hier vorgefunden“, so Khan.

Je nach Entwicklungsstand will das Unternehmen die Projekte gezielt weiterentwickeln, bis zur Baureife bringen oder gemeinsam mit Partnern realisieren. Ziel ist es, aus den übernommenen Projekten wirtschaftlich starke Assets zu machen – mit Fokus auf Netzanschluss, Flächenqualität und regulatorischer Absicherung.

Die übernommenen Vorhaben bieten vielfältige Nutzungsszenarien – darunter klassische Photovoltaik-Freiflächenanlagen sowie Projekte mit Potenzial für Agri-PV oder kombinierte Speicherlösungen (BESS). Auch großflächige Areale mit hoher Einstrahlung sind Teil des Portfolios.

Die Übernahme erfolgte als Asset Deal unter Federführung von Sunisus Projects. Das Unternehmen hat den gesamten Due-Diligence-Prozess gesteuert und die Integration eigenständig vorbereitet. Die Projektakquisition war Teil der strategischen Skalierungsinitiative von Sunisus. Weitere Zukäufe und Partnerschaften befinden sich bereits in Prüfung.

Kürzlich hatte Sunisus den Kauf des Speicheranbieters Energieglück bekanntgegeben.

Quelle: Sunisus | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen