Smart-Meter-Rollout: Enpal-Ausgründung Metrify übernimmt Messstellenbetrieb

Enpal, Anbieter von Photovoltaik-Anlagen und Wärmepumpen, ist eigenen Angaben zufolge der bisher größte wettbewerbliche Messstellenbetreiber für Smart Meter in Deutschland. Nun gründet das Unternehmen seinen Messstellenbetrieb aus, der unter dem Namen Metrify Smart Metering GmbH (Metrify) als eigenständiges Unternehmen auf dem Markt operieren soll. Dabei soll Metrify den Messstellenbetrieb von Enpal unabhängig ausbauen und insbesondere im B2B-Segment neue Zielgruppen erschließen.
Zwei Jahre nach dem Start seines wettbewerblichen Messstellenbetriebs hat Enpal bereits über 50.000 intelligente Messsysteme (iMSys) installiert und ist damit größter wettbewerblicher Messstellenbetreiber Deutschlands. Metrify kann nun auf diese Expertise und das bestehende Portfolio zurückgreifen. Somit will das neue Unternehmen Partnerunternehmen wie zum Beispiel Stromlieferanten, Stadtwerke, Mieterstromanbieter, oder Anbieter von Solaranlagen und Wärmepumpen beim Smart-Meter-Rollout unterstützen.
Im Rahmen der Ausgründung bringt Enpal den gesamten Messstellenbetrieb in die neu gegründete Metrify ein, einschließlich sämtlicher Angestellter des Messstellenbetriebs und dem gesamten Portfolio von über 50.000 intelligenten Messsystemen. Geschäftsführer des neuen Unternehmens werden Wim Drożak, seit 2021 Leiter des Messstellenbetriebs von Enpal, sowie Bela Schramm.
„Bei mehr als 50.000 intelligenten Messsystemen haben sich unsere automatisierten Prozesse bewährt, und die Nachfrage ist weiterhin riesig. Wir planen, bis Ende des Jahres noch mindestens 25.000 Smart Meter zu installieren und starten nun in die nächste Skalierungsphase. Ab jetzt können alle interessierten Unternehmen mit uns zusammenarbeiten – ganz unabhängig von Enpal“, sagt Wim Drożak, Geschäftsführer von Metrify.
Quelle: Enpal | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH