Husum Wind 2025: Node Energy präsentiert Software für kaufmännische Betriebsführung

Vom 16. bis 19. September 2025 trifft sich die Windbranche auf der Messe Husum Wind. Im Mittelpunkt des Messeauftritts Node Energy stehen aktuelle Weiterentwicklungen im Opti.node-Cockpit, der Software-Plattform für professionelle Betreiber und kaufmännische Betriebsführer von Wind- und Solarparks. Die Anwendung bildet inzwischen eine Vielzahl energiewirtschaftlicher Aufgaben digital ab – von der Stromsteuermeldung über die Verwaltung der kommunalen Beteiligung nach § 6 EEG bis hin zur Unterstützung bei der Erlösübersicht. Über 900 Kunden verwalten bereits mehr als 14.000 Anlagen und knapp 5.000 Betreibergesellschaften mit der Plattform.
Opti.node-Cockpit soll zentrale Aufgaben der kaufmännischen Betriebsführung vereinfachen. Bei der Stromsteuer soll die Plattform mit einem bundesweit einheitlichen Industriestandard nicht nur Rechtssicherheit schaffen, sondern auch den bürokratischen Aufwand im Umgang mit den Hauptzollämtern reduzieren. In Sachen kommunale Beteiligung nach § 6 EEG senkt die Lösung den Bearbeitungsaufwand laut Anbieter um mindestens 80 Prozent, inklusive automatisierter Gutschriftenerstellung und fristgerechtem Erstattungsantrag. Betreiber profitieren so von höherer Effizienz und minimiertem Liquiditätsrisiko.
Mit dem Opti.node-Cockpit erhalten Betreiber und kaufmännische Betriebsführer eine zentrale Plattform, auf der sämtliche Energiedaten und Stammdaten strukturiert zusammengeführt werden. Das ermöglicht einen Überblick über die Vermarktungs- und Fördersituation sowie eine präzise Berechnung der Erlöse, inklusive Redispatch-Maßnahmen, Abregelungen durch Direktvermarkter und individueller Vertragskonditionen. Relevante Marktmechanismen und Fördergrenzen kann die Software laut Anbieter transparent und rechtssicher abbilden.
Auf dieser Grundlage lassen sich Abrechnungen effizient prüfen, ohne zeitaufwendige manuelle Arbeit. Auch für die Dokumentation und Berichtserstellung gegenüber Investoren liefert das System automatisiert aufbereitete Auswertungen. Insgesamt können Betreiber ihre kaufmännischen Prozesse deutlich schlanker und sicherer gestalten.
Node Energy auf Husum Wind vor Ort treffen
Besucher:innen der Husum Wind können vorab Gesprächstermine mit Node Energy vereinbaren und können einen Einblick in die aktuellen Entwicklungen der Plattform erhalten. Zudem bietet Node Energy Betreibern die Möglichkeit, sich in den Erzeuger-Pool der führenden PPA-Matching-Plattform in Deutschland aufnehmen zu lassen. Dabei umfasst dieser aktuell rund 14.000 Anlagen für das Matching mit passenden Verbrauchern aus Industrie und Gewerbe.
Node Energy ist auf der Husum Wind 2025 in Halle 5 mit dem Stand 5A01 vertreten.
Quelle: Node Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH