Windenergie: Interaktive Karten zeigen deutschen Planungsstand

Nutzende können mithilfe der Karten ermitteln, welche Planungsregionen neue Pläne aufstellen, wo keine Planungsabsichten bestehen oder welche Regionen ihre Ziele bereits festgestellt haben.
Transparenz und Übersicht der Planungen zur Windenergie
„Transparenz ist der Schlüssel für den Erfolg der Energiewende“, sagt Dr. Antje Wagenknecht, Geschäftsführerin der Fachagentur Wind und Solar. „Unsere Karten machen für alle sichtbar, wie weit die einzelnen Regionen bei der Ausweisung von Flächen sind. Damit bieten wir ein wichtiges Instrument, um den Fortschritt zum Erreichen des politischen Ausbauziels für Windenergie nachvollziehbar zu machen.“
Basis der Karten sind die Vorgaben des Windenergieflächenbedarfsgesetzes (WindBG), das seit Juli 2022 verbindliche Flächenziele für die Länder festlegt. Bis Ende 2027 und 2032 müssen die Regionen diese Ziele erfüllen.
Nutzung und Aktualisierung
Nutzende können jede Planungsregion direkt in den Karten anklicken, um weitere Informationen zu erhalten – etwa Links zu den zuständigen Planungsträgern oder zu offiziellen Beschlüssen. Detaillierte Datentabellen ergänzen die Karten und geben Auskunft über Zeitpunkte wichtiger Planungsschritte wie Aufstellungsbeschlüsse und Feststellungen sowie zu geplanten und erreichten Flächenzielen.
Die Fachagentur Wind und Solar aktualisiert die Daten quartalsweise. Damit erhalten Fachplaner:innen, Verwaltungen, Projektentwickler:innen und Bürger:innen regelmäßig einen verlässlichen Überblick über den Fortschritt der Windenergieplanung in den Regionen.
Darstellung der zeitlichen Entwicklung
Besucher:innen der Website erhalten so einen Überblick über die zeitliche Entwicklung seit Inkrafttreten des Gesetzes. Eine Darstellung mit Zeitstrahl und ein Liniendiagramm verdeutlichen, wie viele Regionen sich zu verschiedenen Zeitpunkten in welcher Planungsphase befinden.
Interaktive Karten der Windenergiegebiete im Netz
Die interaktiven Karten auf der Website der Fachagentur Wind und Solar.
Über Fachagentur Wind und Solar e.V.
Die Fachagentur Wind und Solar ist ein gemeinnütziger Verein. Mitglieder sind Bund, Länder, die kommunalen Spitzenverbände, Wirtschafts- und Naturschutzverbände sowie Unternehmen. Der Verein unterstützt die natur- und umweltverträgliche Nutzung der Windenergie an Land und der Solarenergie in Deutschland. Er veröffentlicht unter anderem Analysen, Informationssammlungen und Gutachten. Weiterhin führt er Diskussions- und Vernetzungstreffen durch. Grundlage der Arbeit sind die klima- und energiepolitischen Ziele der Europäischen Union. Der Verein arbeitet fakten-, rechtssprechungs- und wissenschaftsbasiert.
Quelle: Fachagentur Wind und Solar e.V. | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH