Grid Parity: Positiver Start für Agri-PV-Anlage in Bad Sassendorf

Der Dachauer Projektentwickler Grid Party freut sich über eine positive Bilanz seiner Agri-PV-Anlage in Bad Sassendorf in Nordrhein-Westfalen. So melde der Betreiber schon wenige Monate nach Inbetriebnahme Vorteile – im Vergleich zu seiner Referenzfläche ohne PV.
Das Unternehmen zitiert den Betreiber Stefan Jatzkowski wie folgt: „Es hat sich schnell gezeigt – nach der Aussaat waren die landwirtschaftlichen Erträge unter den Modulen besser als auf der daneben liegenden Vergleichsfläche. Nun hat die Ernte gezeigt, dass die Erwartungen sogar noch übertroffen wurden.“
Das nordrhein-westfälische Versuchs- und Bildungszentrum Landwirtschaft, Haus Düsse, begleitet die Anlage wissenschaftlich. Ziel ist es, die Auswirkungen von AgriPV auf Erträge, Mikroklima und Biodiversität langfristig zu erforschen.
Die Pilotanlage hat eine Leistung von 933 kWp und produziert jährlich rund 1,25 Millionen kWh grünen Strom. Gleichzeitig wachsen zwischen den Modulreihen Biogetreidesorten, unter den PV-Elementen fördern Biodiversitätsstreifen die Artenvielfalt.
Die Besonderheit der Anlage liege in den nachgeführten Modulen: Sie richten sich automatisch nach dem Sonnenstand aus und steigern die Energieausbeute um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen. Trotz der Größe bleibt die Fläche voll bewirtschaftbar, da die Tracker sich für Arbeiten mit Landmaschinen senkrecht stellen lassen.
Quelle: GridParity | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH