Solmotion baut zwei neue Agri-Photovoltaik-Anlagen

Waldburg soll Standort des größten Agri-Photovoltaik-Projekts in Süddeutschland werden. Der Gemeinderat hatte im März den Aufstellungsbeschluss zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan und Flächennutzungsplan zum Bau zweier Anlagen mit einer Gesamtleistung von 18 Megawatt gefasst. Die Realisierung soll durch das Ravensburger Solarunternehmen Solmotion erfolgen, das bereits ein 10-Megawatt-Agri-Photovoltaik-Projekt in Schlier gebaut hat.
Die erste von den beiden in Waldburg geplanten Agri-PV-Anlagen soll auf einer Fläche von rund 13 Hektar in Neuwaldburg entstehen. Sie soll eine Anschlussleistung von etwa 8 MW erreichen. Die zweite Agri-PV-Anlage verteilt sich auf zwei Teilflächen: Rund 2,7 Hektar am Kreisverkehr Kalksteig und rund 8 Hektar bei Greut. Zusammen sind hier 10 MW geplant. Beide Solarkraftwerke will man mit Batteriespeichern ausstatten, um eine optimale Nutzung des erzeugten Solarstroms zu gewährleisten.
Das Konzept der Agri-Photovoltaik erlaubt es, die Flächen weiterhin landwirtschaftlich zu nutzen, während gleichzeitig klimafreundlicher Strom erzeugt wird. „So schaffen wir eine Doppelnutzung, die Landwirtschaft und Energiewende vereint“, sagt Solmotion-Geschäftsführer Michael Keil. Das Unternehmen ist eigenen Angaben zufolge Pionier im Bereich Agri-PV und einer der größten Projektentwickler in diesem Segment. Aktuell hat Solmotion Projekte mit gesamt etwa 400 MW in Süddeutschland in Planung, mit steigender Tendenz. Die ersten gehen 2025 in die Umsetzung, bis zu 100 MW folgen 2026. „Die Nachfrage nach Agri-PV ist enorm. Wir sind uns sicher, dass die von uns geplanten Projekte erfolgreich realisiert werden. Agri-PV funktioniert bei uns – ohne, dass wir auf die beihilferechtliche Genehmigung der EU warten müssen“, so Keil.
Sowohl die Gemeinde als auch Bürgerinnen und Bürger können sich an dem Agri-Photovoltaik-Projekt in Waldburg – wahlweise über ein Nachrangdarlehen oder durch den Erwerb von Wechselrichteranteilen. Somit soll ein Teil der Wertschöpfung direkt zurück in die Region fließen.
Quelle: Solmotion | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH