Team Sonnenwagen erreicht bei World Solar Challenge 2025 Platz vier

Das Solarrennauto von Team Sonnenwagen auf einer Straße in der australischen Wüste.Foto: Team Sonnenwagen
Der Sonnenwagen Æthon unterwegs auf den langen Straßen des Outbacks.
Das Solarautorennen World Solar Challenge in Australien führt über 3.000 Kilometer von Darwin nach Adelaide. Das Team Sonnenwagen aus Aachen kam diesmal auf dem vierten Platz ins Ziel.

Das Team Sonnenwagen hat die Bridgestone World Solar Challenge 2025 mit einer Topplatzierung beendet. Dabei gilt das Rennen als härtestes Solarautorennen der Welt und führt über mehr als 3.000 Kilometer von Darwin nach Adelaide durch das australische Outback. Im Qualifying sicherte sich das Fahrzeug Covestro Æthon vom Team Sonnenwagen aus Aachen mit einer Zeit von 1:52,50 Minuten die Pole Position und stellte einen neuen Teamrekord auf. Denn nie zuvor war ein Solarrennauto des Team Sonnenwagen schneller auf dem Rundkurs in Darwin unterwegs. Nach fünf Renntagen kam der Æthon auf Platz vier ins Ziel. 37 Teams aus 18 Ländern hatten an dem Rennen teilgenommen.

„Wir sind unglaublich stolz auf das, was wir erreicht haben“, sagt Leonie Brandt, Vorsitzende des Team Sonnenwagen Aachen. „Allein dieses Rennen zu beenden, ist eine enorme Leistung – und mit Æthon haben wir es unter die besten Teams der Welt geschafft. Unser Fahrzeug hat sich unter extremen Bedingungen bewährt, und wir nehmen viele wichtige Erkenntnisse mit.“ Bei der vorigen Austragung vor zwei Jahren hatte das Aachener Team das Ziel nicht erreicht.

Der Kunststoffhersteller Covestro begleitet das Team seit Gründung 2017 und ist seit 2018 Hauptsponsor und Technologiepartner. Gemeinsam mit Kunden und Partnern entwickelt Covestro neue Materiallösungen und Recyclingtechnologien für die Mobilität. Dabei waren über zehn verschiedene Materialien des Unternehmens im aktuellen Solarrennauto Æthon verbaut. „Ganz unabhängig vom Ausgang des Rennens: Das Team Sonnenwagen hat für mich großartiges geleistet“, sagt Thorsten Dreier, Technologievorstand von Covestro. „Was diese Studierenden aus Aachen mit der Konstruktion ihres Solarautos erreicht haben, zeugt von Innovationskraft, Teamspirit und Willensstärke.“

Quelle: Covestro | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen