Gewinnwarnung: SMA will Kosten sparen

Ein Firmengebäude von SMA, das Unternehmen hat eine Gewinnwarnung für 2025 veröffentlicht.Foto: SMA
Für das laufende Jahr hat SMA die Umsatz- und Ergebnisprognose nach unten korrigiert. Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen schlagen mit 170 bis 220 Millionen Euro zu buche. Der Aktienkurs des Unternehmens hat deshalb deutlich verloren.

Der Photovoltaik-Wechselrichterhersteller SMA Solar Technology AG hat seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2025 angepasst. Der Vorstand hat eine Gewinnwarnung veröffentlicht und geht nun von einem EBITDA zwischen minus 80 und minus 30 Millionen Euro aus. Vor vier Wochen lautet die Prognose noch 70 bis 80 Millionen Euro im Plus. Der Umsatz soll sich zwischen 1.450 und 1.500 Millionen Euro einpendeln. Das liegt damit leicht unter der bisherigen Umsatzprognose von 1.500 bis 1.550 Millionen Euro.

Als Grund für Anpassung der Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr führt das Unternehmen Einmaleffekte an. Die für 2025 und die Folgejahre zu erwartende Umsatzentwicklung in der Division Home & Business Solutions hat sich im Laufe des dritten Quartals noch einmal deutlich verschlechtert. Hierdurch entstehen auf divisionsbezogene Vermögenswerte zusätzliche Wertminderungsaufwendungen wie Vorratsabwertungen, Sonderabschreibungen auf aktivierte Entwicklungsprojekte und Sachanlagen, wie Produktionsanlagen. Zudem erwartet das Unternehmen Rückstellungen für Restrukturierungsmaßnahmen. In Summe geht der Vorstand von Einmalaufwendungen in Höhe von voraussichtlich 170 bis 220 Millionen Euro aus.

Denn aufgrund der anhaltenden schwachen Marktentwicklung in den Marktsegmenten für Privat- und Gewerbeanlagen erweitert der Vorstand die bereits eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen insbesondere in der Division Home & Business Solutions. Dies beinhaltet die Anpassung und Entwicklung des Produktportfolios und der Wertschöpfungstiefe, eine stärkere Nutzung der internationalen Standorte sowie eine effizientere Servicestrategie. Die Gesellschaft strebt damit zusätzliche jährliche Kosteneinsparungen in Höhe von voraussichtlich mehr als 100 Millionen Euro bis Ende 2027 an.

An der Börse hat die Gewinnwarnung von SMA zu einem starken Kurseinbruch geführt.

Quelle: SMA | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen