Senec geht mit neuem Stromspeicher Home E4 an den Markt

Produktbild des Senec-Speichers Home E4.Foto: Senec
Der neue Senec-Speicher Home E4.
Speicheranbieter Senec versucht mit einer Produktinitiative und einem neuen Heimspeicher wieder das Vertrauen der Kundinnen und Kunden zu gewinnen. Mehrere Gerichte hatten nach einer Reihe von Bränden Speichern des Unternehmens Sachmängel bescheinigt.

Die von einer Vielzahl von Klagen rund um mangelhafte Stromspeicher juristisch geforderte Senec versucht mit einer Produkt-Initiative in die Offensive zu kommen. Wie das Speicherunternehmen mitteilte, macht der neue Senec.Home E4 dazu den Auftakt. Es handelt sich um einen 3-phasige Hybridspeicher mit 10,2 Kilowattstunden (kWh) Kapazität zur Wandinstallation.

Um den Fachpartnern den Kauf schmackhaft zu machen, bietet das Unternehmen ihnen ein exklusives 5+1-Aktionspaket. Beim Kauf von fünf Senec.Home E4 Speichern inklusive Senec.InstaBox pro erhalten sie einen E4-Speicher kostenfrei dazu. Das Angebot sei bis zum 31. Oktober 2025 limitiert und gelte für Lieferungen bis Mitte Dezember.

Das Unternehmen hat bei Verbrauchern Kredit verspielt, nachdem mehrere Gerichtsurteile im Zuge von Bränden Senec-Speichern Sachmängel bescheinigt hatten. Juristischen Auseinandersetzungen sind bis heute noch anhängig.

Senec versucht nun mit neuen Produkten gegenzusteuern. „Mir ist wichtig: Taten, statt vieler Worte”, sagte der CEO-Senec Herbert Schein. “Seit meinem Start bei Senec haben wir intensiv an unserer Neuaufstellung gearbeitet. Der Senec.Home E4 bildet den Auftakt unserer geplanten Produkt-Initiative: Wir haben den Speicher – insbesondere mit Blick auf die spezifischen Anforderungen unserer Fachpartner – weiterentwickelt. Er erleichtert die tägliche Arbeit spürbar, unter anderem mit einem digitalen Inbetriebnahmeassistenten und dem Senec.Cockpit.“

Senec wolle den neuen Wandspeicher auch über Servicequalität und Datensicherheit “positionieren”. Damit sieht sich das Unternehmen “einen bewussten Gegenakzent zu den meisten Wettbewerbern” setzen. So will Schein „das Unternehmen wieder in eine starke Marktposition” zurückführen.

Quelle: Senec | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen