Gasag: Rechenzentrum soll Wärme für neues Quartier in Berlin liefern

Die Berliner Gasag Solution will dafür sorgen, dass die Abwärme von Rechenzentren den Großteil der Wärmeversorgung für das neue Berliner Quartier “Neues Gartenfeld” liefert. Hintergrund ist das im Januar 2024 in Kraft getretene Wärmeplanungsgesetz. Dieses verpflichte Berlin, bis 2026 ein verbindliches Konzept für die zukünftige Wärmeversorgung der Stadt vorzulegen.
Wie Gasag mitteilte, habe das Unternehmen bereits umfangreiche Erfahrung bei Planung, Bau und Betrieb von dezentralen Wärmenetzen gesammelt. Ein Praxisbeispiel ist das denkmalgeschützte Pallasseum in Schöneberg mit seinen rund 500 Wohnungen. In Kooperation mit der Eigentümerin Gewobag und der Deutschen Telekom als Betreiber eines Rechenzentrums in der direkten Nachbarschaft sei eine innovative Lösung gelungen. So werde die Niedertemperatur-Abwärme der benachbarten Serveranlage über leistungsstarke Wärmepumpen auf das für Heizung und Warmwasser benötigte Temperaturniveau gebracht und über eine Wärmetrasse direkt zum Wohnkomplex geleitet – und das sozialverträglich, ohne Mehrkosten für die Bewohnerinnen und Bewohner.
Während das Pallasseum die Machbarkeit im Bestand beweist, zeige das Projekt „Das Neue Gartenfeld“ in Spandau die Skalierbarkeit der Technologie im Neubau. Hier werde ein komplett neues Stadtquartier für über 10.000 Menschen von Grund auf mit einem Wärmenetz konzipiert, das ebenfalls maßgeblich aus der Abwärme eines Rechenzentrums gespeist wird. Das Projekt erfülle schon heute die Anforderungen des Wärmeplanungsgesetzes für das Jahr 2040.
Für Immobilieneigentümer bietet der Anschluss an ein solches Wärmenetz langfristige Planungs- und Versorgungssicherheit. Die Gasag Solution Plus übernehme dabei den gesamten Betrieb inklusive Wartung im 24/7-Service.
„Die politische Richtung für die Wärmewende in Berlin ist klar vorgegeben, und wir begrüßen das ausdrücklich. Die kommunale Wärmeplanung schafft die nötige Transparenz für alle Beteiligten“, erklärt Matthias Prennig, Vertriebsleiter bei der Gasag Solution Plus. „Viele unserer Projekte zeigen schon heute, dass dezentrale, klimaneutrale Wärmenetze die technisch ausgereifte und sozialverträgliche Lösung für die Gebäude und Quartiere der Hauptstadt sind.“
Quelle: Gasag Solutions | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH