Plan-B Net Zero schließt Kapitalerhöhung über 4,5 Mio. CHF ab

Stapel von Münzen als Symbol für KapitalerhöhungFoto: Andrey Popov / stock.adobe.com
Die Plan-B Net Zero hat ihr Grundkapital kräftig aufgestockt.
Im Zuge einer Kapitalerhöhung hat die Plan-B Net Zero ihr Grundkapital um 4,5 auf 5,0 Millionen Schweizer Franken erhöht. Die Mittel sollen der Expansion in Richtung Erneuerbare Energien, Speicher und Lifestyle dienen.

Das Schweizer Startup Plan-B Net Zero AG hat eine Kapitalerhöhung über 4,5 Millionen Schweizer Franken (CHF) durchgeführt. Damit erhöht sich das Grundkapital der Gesellschaft auf 5,0 Millionen CHF. Das Aktienkapital beläuft sich nun auf CHF 5,0 Millionen. Das Unternehmen sieht durch die Kapitalerhöhung laut Medienmitteilung eine solide Grundlage für die weitere Expansion.

Die neuen Aktien wurden im Rahmen einer Privatplatzierung vollständig von bestehenden Altaktionären gezeichnet. Damit zeige das Unternehmen Stabilität in ihrer Aktionärsstruktur und unterstreiche ihre Unabhängigkeit. Zugleich schaffe die Kapitalmaßnahme die notwendige Flexibilität, künftig weitere Investoren aufzunehmen.

Energie und Lifestyle

“Die Kapitalerhöhung ist ein eindeutiges Vertrauenssignal unserer Investoren in die Strategie und das Management von Plan-B Net Zero”, sagt Bradley Mundt, Gründer und CEO. “Mit diesem Schritt schaffen wir die Basis, um unsere Marktposition in den drei Fokusbereichen Bereichen Energy Supply, Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) sowie Softwareentwicklung und Big Data konsequent auszubauen.”

Plan-B Net Zero verfolge ferner das Ziel, am Energiemarkt neue Akzente zu setzen: Weg vom reinen Versorgungsmodell, hin zu einer datengetriebenen Community-Plattform, die nachhaltige Energieversorgung mit Lifestyle-Elementen, Gamification und KI-basierten Services als “Neo Energy” nach dem Vorbild von Neobanken verbindet.

Bisher ist das Unternehmen im Direktvertrieb, Planung, Bau und Betrieb von Erneuerbare-Anlagen tätig. Außerdem unterhält es ein eigenes Energieversorgungs- und Energiehandelsunternehmen. Im Frühjahr 2024 hatten die Schweizer überdies angekündigt, in die Solarmodulproduktion einsteigen zu wollen.

Quelle: Plan-B Net Zero | www.solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen