Photovoltaik: ArcelorMittal startet Fertigung des Solardaches Helioroof

Der Stahlkonzern ArcelorMittal hat mit der Produktion von Solardächern begonnen. Er fertigt das Helioroof-System in einer Produktionslinie im französischen Contrisson. Das System kombiniert Stahldachplatten, Wärmedämmung und Solarzellen und soll deutlich weniger CO2-Emissionen verursachen als herkömmliche isolierte Stahldächer.
Die einbaufertigen All-in-One-Module von Helioroof fertigt das Unternehmen nach Maß. Sie sind bis zu 12 Meter lang und haben eine Energieausbeute von bis zu 2,1 kW pro Photovoltaik-Modul. ArcelorMittal Building Solutions verwendet Stahl von ArcelorMittal, darunter auch den recycelten und erneuerbar hergestellten Stahl XCarb. Zwischen zwei Stahlblechen befindet sich eine Schicht, die für die Wärmedämmung sorgt, während das obere Stahlblech direkt mit Solarzellen ausgestattet ist. Sämtliche Komponenten montiert man am Standort Contrisson. Bei der Entwicklung von Helioroof hat die belgische CRM Group die Forschungs- und Entwicklungsteams von ArcelorMittal Building Solutions unterstützt. CRM ist ein Forschungszentrum, das sich auf metallische Werkstoffe und industrielle Innovation spezialisiert hat.
Die Industrieanlagen hat man speziell für das Werk in Contrisson entwickelt. Es soll sich um eine hochautomatisierte Produktionslinie handeln, in der die Qualität in jeder Phase nach höchsten Standards überwacht wird. Die Teams von ArcelorMittal Building Solutions haben spezifisches Know-how aus der Solarindustrie angewendet, darunter die Montage in einer „grauen Raum”-Umgebung, um die Integrität der Solarzellen zu gewährleisten. Helioroof und sein Produktionsprozess sind laut Unternehmen durch 15 von ArcelorMittal angemeldete Patente geschützt.
Kommerzielle Produktion von Solardach Helioroof hat begonnen
Die kommerzielle Produktion von Helioroof hat nun begonnen. Die ersten Kundenprojekte, bei denen die Lösung zum Einsatz kommt, umfassen insgesamt 1.500 Quadratmeter Helioroof-Fläche. Dabei handle es sich um eine städtische Brauerei in Lüttich, zwei Industriehallen für Metallbauunternehmen in den Regionen Haut-Rhin und Meuse in Frankreich und ein Einfamilienhaus, das ein Experte für Niedrigenergiehäuser in der Region Marne in Frankreich gebaut hat.
Helioroof ist Teil des Projekts Helexio Line, das vom Innovationsfonds unterstützt wird. Der Fonds ist eines der weltweit größten Förderprogramme für den Einsatz innovativer Netto-Null-Technologien und hilft Europa dabei, seine Klimaneutralitätsziele zu erreichen. Das Projekt Helexio Line erhielt im Rahmen einer der ersten Ausschreibungen des Innovationsfonds im Jahr 2020 eine Förderung aus den Einnahmen des EU-Emissionshandelssystems.
Helioroof gewann den 2024 Smarter E Award in der Kategorie Photovoltaik auf der Fachmesse Intersolar 2024. Zusammen mit anderen Produkten von ArcelorMittal ist es außerdem Kandidat für die „Grande Exposition du Fabriqué en France” 2025, die im November im Élysée-Palast stattfindet.
Quelle: ArcelorMittal | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH