Abo Energy baut Photovoltaik-Projekte als EPC-Dienstleister

Ein Solarpark in der Entstehung, Abo Energy bietet EPC-Dienstleistungen für Photovoltaik und Batterie-Hybridprojekte an.Foto: Abo Energy / GVO MEDIA GmbH
Das neue Angebot richtet sich an Energieversorger und industrielle Investoren, die Hybrid- oder Solarparks im Megawattbereich suchen.
Bisher hat Abo Energy nur eigene Projekte schlüsselfertig errichtet. Nun stellt das Unternehmen diese Expertise auch Dritten als EPC-Dienstleistung zur Verfügung.

Abo Energy kümmert sich ab sofort auch als Dienstleister um die technische Planung, die Beschaffung und die Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und Hybridprojekten aus Solar und Batterien. Diese EPC-Dienstleistungen (Engineering, Procurement, Construction) bietet Abo Energy für Energieparks mit einer Nennleistung ab 10 Megawatt an. Der Fokus liegt auf der Integration von Batteriespeicherlösungen (BESS). Abo Energy hat bereits Solar- und Batterieparks mit einer Gesamtleistung von rund 600 Megawatt ans Netz gebracht. Dabei handelt es sich um selbst entwickelte Projekte, die das Unternehmen überwiegend schlüsselfertig errichtet hat. Nun stellt Abo Energy die Expertise auch Dritten als Dienstleistung zur Verfügung.

Mit dieser strategischen Erweiterung reagiert Abo Energy auf die steigende Nachfrage nach technisch und wirtschaftlich optimierten Komplettlösungen für die Energieerzeugung und -speicherung. „Die Anforderungen an industrielle Energieprojekte steigen – technisch wie wirtschaftlich“, sagt Wojtek Swietochowski, Leiter des Solarbereichs. Der ganzheitliche EPC-Ansatz umfasst alle Projektphasen – von der Ausführungsplanung über die Beschaffung bis hin zur Inbetriebnahme der Anlagen. Darüber hinaus können Kunden optional auf Betriebsführungs- und Wartungsservices zugreifen.

Abo Energy zählt sich in Deutschland zu den Marktführern bei der Umsetzung von Hybridprojekten. Diese bieten laut Unternehmen nicht nur höhere Erträge, sondern auch eine verbesserte Netzstabilität und Lastverschiebung. Das neue Angebot richtet sich primär an Energieversorger und industrielle Investoren, die Hybrid- oder Solarparks im Megawattbereich suchen. „Entscheidend dabei sind transparente Prozesse, klare Budget- und Zeitpläne sowie die konsequente Ausrichtung auf hochwertige Komponenten und langlebige Systemarchitekturen“, so Swietochowski. Zudem soll die Erweiterung der Geschäftstätigkeit um EPC-Dientleistungen zu einem optimierten Einsatz der Personalressourcen bei Abo Energy beitragen.

Solarthemen-Chefredakteur Guido Bröer hat unter S+ einen Bericht zur aktuellen Lage der Solarpark-Projektierer verfasst.

Quelle: Abo Energy | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen