Enercity beteiligt sich an Photovoltaik-Installateur Hanovolt
Foto: Zstock / stock.adobe.com Der Energieversorger Enercity beteiligt sich an Hanovolt, einem in Hannover ansässigen Photovoltaik-Installateur. Zudem gehen die beiden Unternehmen eine strategische Partnerschaft mit dem Ziel ein, gemeinsam im überregionalen norddeutschen Umfeld mit vernetzten Energielösungen im Privatkund:innenmarkt zu wachsen.
„Hanovolt ist ein dynamisches, erfolgreiches und profitables Unternehmen, das unter Beweis stellt, wie man sich in einem herausfordernden Marktumfeld durch moderne Technologie und kund:innenorientierten Service profiliert. Diese Kompetenz sowie die ambitionierte Geschäftsfeldentwicklung passen gut zu unseren strategischen Aktivitäten im Markt. Gemeinsam streben wir ein nachhaltiges Wachstum außerhalb Hannovers im erweiterten regionalen Umfeld an“, sagt Christian Haferkamp, der bei Enercity als Chief Sales Officer das Vertriebsgeschäft verantwortet.
Das PV-Unternehmen Hanovolt ist bereits heute über die Grenzen der Landeshauptstadt tätig und sieht Wachstumspotenziale im norddeutschen Raum. „Qualität ist ein Differenzierungsmerkmal – auch außerhalb der Region Hannover. Unsere Kund:innen profitieren von hochwertigen Photovoltaik-Anlagen in Verbindung mit intelligenter Speicher– und Steuerungstechnologie, sagt Can Imat, Geschäftsführer von Hanovolt.
Vernetzte Energiesysteme im Privatbereich spielen nach Einschätzung von Enercity eine entscheidende Rolle für die erfolgreiche Umsetzung einer bezahlbaren Energiewende. Denn die intelligente Steuerung von Erzeugung, Verbrauch, Energiespeicherung und Netzeinspeisung erhöht den individuellen Energieautarkiegrad und reduziert Belastungen für das Stromnetz. Somit können Privatkund:innen maßgeblich zur Senkung der Systemkosten und Stabilisierung der Energiepreise beitragen. Das spiegelt sich laut Enercity auch im aktuellen Energiemonitoring der Bundesregierung wider, das den weiteren verstärkten Zubau erneuerbarer Energien, den zielgerichteten Netzausbau und die system- und netzdienliche Integration von Speicherlösungen als unabdingbare Voraussetzungen für das Gelingen der bezahlbaren Energiewende identifiziert.
Quelle: Enercity | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH