Neu: Dynamischer Stromtarif von Energiekonzepte Deutschland

Eine Hand mit Handy mit Solarstrom-App, Photovoltaik-Anbieter Energiekonzepte Deutschland bietet einen dynamischen Stromtarif an.Foto: Energiekonzepte Deutschland
Die App EKD 365+ zur Überwachung der Strompreise und das Heim-Energiemanagementsystem Ampere.IQ bilden ein System.
Photovoltaik-Kund:innen von Energiekonzepte Deutschland können jetzt auch einen dynamischen Stromtarif erhalten. Dazu arbeitet der Anbieter mit dem Berliner Technologieunternehmen Nomos zusammen.

Der Photovoltaik-Anbieter Energiekonzepte Deutschland (EKD) bringt den neuen dynamischen Stromtarif EKD Flow auf den Markt. Dieser ist eingebettet im Komplettsystem der EKD. Er soll nach Angaben des Anbieters intransparenten Strom-Tarifen von marktbeherrschenden Konzernen entgegenwirken. Kund:innen können laut Unternehmen damit jährlich fast 1.000 Euro Stromkosten zusätzlich einsparen, wenn sie einen Verbrauch von 5000 kWh Strom im Jahr haben.

Der Strompreis bei EKD Flow orientiert sich an Echtzeitdaten wie Wetter, Marktbewegungen und der Verfügbarkeit von grünem Strom. Die Strombörse liefert die aktuellen Preissignale, auf die EKD Flow unmittelbar reagiert. So nutzen Kund:innen intuitiv den günstigsten und saubersten Strom – ganz ohne Aufwand. „Wir wollten einen Tarif schaffen, der sich nicht wie ein Produkt anfühlt, sondern wie ein natürlicher Teil des Alltags“, sagt Christian Arnold, CEO bei EKD Solar. EKD Flow solle weg vom passiven Konsum, hin zur aktiven Teilhabe führen. „Kund:innen werden zu Mitgestalter:innen eines Systems, das nicht nur den individuellen Verbrauch optimiert, sondern auch die Energiewende und die Netzstabilität unterstützt“, so Arnold. EKD Flow trägt zur Stabilität des Stromnetzes bei, indem es den Stromverbrauch in Zeiten verlagert, in denen viel erneuerbare Energie verfügbar ist – etwa bei viel Sonne oder Wind. So will man das Netz entlasten, fossile Reservekraftwerke reduzieren und die Integration erneuerbarer Energien fördern.

Die App EKD 365+ zur Überwachung der Strompreise und das Heim-Energiemanagementsystem (HEMS) Ampere.IQ bilden ein System. Dieses erkennt in Echtzeit, wie viel Strom der Haushalt tatsächlich braucht und wie man sie optimal einsetzen oder speichern kann. Es soll automatisch die besten Entscheidungen treffen.

Dynamischer Stromtarif in das Ökosystem von Energiekonzepte Deutschland eingebettet

Der dynamische Stromtarif EKD Flow liefert laut Anbieter 100 % Ökostrom aus zertifizierten Quellen und bietet eine dynamische Preisgestaltung im 15-Minuten-Takt. Gemeinsam mit dem Berliner Technologieunternehmen Nomos hat Energiekonzepte Deutschland eine digitale Infrastruktur geschaffen, die sämtliche energiewirtschaftliche und regulatorische Prozesse abbildet. Dank nahtloser Schnittstellen soll Nomos tief in das EKD-Ökosystem integriert sein. Voraussetzung für den Tarif ist ein intelligentes Messystem, das Kund:innen von EKD erhalten können.

Energiekonzepte Deutschland gehört zu den größten Photovoltaik-Anbietern Europas.

Quelle: Energiekonzepte Deutschland | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH

Schließen