Photovoltaik: 8 Megawatt Leistung auf dem Dach von Wiegand-Glas
Foto: Solmotion Der PV-Spezialist Solmotion hat für die Wiegand-Glas Unternehmensgruppe am Standort Großbreitenbach eine Photovoltaik-Anlage mit 7.933 kW Leistung installiert. Sie zu den größten PV-Dachanlagen in Deutschland, die in diesem Jahr in Deutschland in Betrieb gingen. Auf rund 42.000 m² Dachfläche erzeugt sie künftig jährlich etwa 7 GWh erneuerbaren Strom. Über die eigens gebauten drei Trafoanlagen spiest man den erzeugten Strom direkt und effizient in das Werksnetz ein. So lassen sich rund 7,5 % des Strombedarfs des Standorts decken.
„Mit der Anlage in Großbreitenbach zeigen wir, wie sich industriell genutzte Dachflächen in kurzer Zeit zu verlässlichen Erzeugungsstandorten für grünen Strom entwickeln lassen – sicher integriert über drei von uns realisierte Trafostationen,“ sagt Sebastian Morgenstern, Projektleiter bei Solmotion.
Aaron Sieber, Leitung Energie- und Förderwesen bei Wiegand-Glas ergänzt: „Die Photovoltaik-Anlage leistet einen wichtigen Beitrag zur Reduzierung unserer CO2-Emissionen und ist ein grundlegender Schritt auf dem Weg zu mehr Unabhängigkeit. Durch die Nutzung regenerativer Energien sichern wir langfristig unsere Wettbewerbsfähigkeit und treiben die nachhaltige Transformation unserer Standorte voran.“
Fakten zum Photovoltaik-Projekt von Wiegand-Glas
- Standort: Großbreitenbach
 - Anlagengröße: 7.933 kW
 - Dachfläche: ca. 42.000 m²
 - Jahresertrag: ca. 7 GWh
 - Netzanbindung: 3 von Solmotion geplante und gebaute Trafostationen, Direkteinspeisung ins Werksnetz
 - Versorgungsbeitrag: ca. 7,5 % des Standortbedarfs (entspricht ca. 2.000 3-Personenhaushalte)
 - CO2-Einsparung: ca. 4.550 Tonnen/a
 
In Dänemark in im Juni 2025 eine Photovoltaik-Dachanlage mit 35 MW Leistung in Betrieb gegangen. Es soll sich um die größte Dachanlage weltweit handeln. In Marl gibt es eine PV-Dachanlage mit 18 MW Leistung.
Quelle: Solmotion | solarserver.de © Solarthemen Media GmbH